reduktionistisch
GrammatikAdjektiv
Worttrennung re-duk-ti-onis-tisch · re-duk-tio-nis-tisch
Typische Verbindungen zu ›reduktionistisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›reduktionistisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›reduktionistisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es war »reduktionistisch, atomistisch, positivistisch, pragmatisch, konservativ, mechanistisch und empiristisch«.
[Die Zeit, 25.11.1994, Nr. 48]
Und dass diejenigen, die stets an dem Glauben festhielten, das Leben lasse sich nicht mit mechanistischen, reduktionistischen Begriffen erklären, den Kampf verloren haben.
[Die Zeit, 31.05.2010, Nr. 22]
Ich befürworte Forschung, wenn die Ergebnisse nicht in einer reduktionistischen Weise verwendet werden.
[Der Tagesspiegel, 19.09.2000]
Begonnen haben wir, das muss ich gestehen, mit einer gewissen reduktionistischen Grundhaltung.
[Die Zeit, 13.07.2006, Nr. 29]
Seine grundlegenden reduktionistischen Maßnahmen sind so getroffen, dass immer eine Geschichte erzählt wird.
[Die Zeit, 21.04.2005, Nr. 17]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
redublieren Reduit Reduktase Reduktion Reduktionismus |
Reduktionsdiät Reduktionskost Reduktionsmittel Reduktionsofen Reduktionsstufe |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)