Religion der auf die Schweizer Reformation (1) (durch Zwingli und Calvin) zurückgehenden Kirche zugehörig, ihr angehörend
Kollokationen:
als Adjektivattribut: die reformierte Kirche
Beispiele:
[…] in der Schweiz[…] entwickelte sich zur etwa gleichen Zeit [Martin Luthers] eine reformatorische Bewegung unter Federführung von Huldrych Zwingli, aus der später die reformierte Kirche hervorging – neben der lutherischen Kirche heute eine der beiden großen evangelischen Konfessionen. [Aachener Zeitung, 04.03.2017]
Während reformierte Gemeinden vor allem schlichte Orgeln kaufen, darf es bei katholischen etwas opulenter sein. [Welt am Sonntag, 03.12.2017]
Die reformierte Kirche Zürich wäre demnach [nach dem Zusammenschluss der Kirchengemeinden] die grösste Kirchgemeinde der Schweiz, gegliedert in 10 Kirchenkreise[…]. [Neue Zürcher Zeitung, 09.06.2017]
Der Marburger Landgraf Philipp der Grossmütige lädt [1529] Luther und Zwingli im Oktober auf sein Schloss und versucht, die beiden reformatorischen Kräfte zu einen. Dieser Versuch scheitert am unterschiedlichen Verständnis des Abendmahls. Die deutsche evangelisch‑lutherische und die schweizerische reformierte Kirche trennen sich endgültig. [Neue Zürcher Zeitung, 12.05.2017]
Ich ging mit meiner Gastfamilie in den Tempel, obwohl ich reformiert bin und die Familie mich auch zum Gottesdienst in eine Kirche gefahren hätte. [Süddeutsche Zeitung, 05.12.2015]
Zum reformierten Gottesdienst gehört […] traditionell[…], dass die in der vergangenen Woche gestorbenen Gemeindeglieder erwähnt werden. [Neue Zürcher Zeitung, 21.11.2008]
Wer die Pracht süddeutscher Barockkirchen kennt und liebt, sollte vor dem kargen Inneren der Kirchen des Groninger Lands nicht erschrecken. Es handelt sich hier um reformierte Kirchen, aus denen Calvins Bilderstürmer jeglichen Kirchenschmuck entfernten. [Süddeutsche Zeitung, 28.03.1995]