regelgerecht
Wahrig und ZDL
Bedeutung
den Regeln entsprechend, vorschriftsmäßig, ordnungsgemäß
Synonym zu regelgemäß
Kollokationen:
als Adjektivattribut: ein regelgerechtes Tor; ein regelgerechter Ablauf
als Adverbialbestimmung: sich regelgerecht verhalten
Beispiele:
Er [der vierte Schiedsrichter] achtet
darauf, dass sich Trainer und Auswechselspieler innerhalb der Coaching‑Zone
regelgerecht und sportlich verhalten. [Der Tagesspiegel, 23.03.2004]
Um einen Weltcup [im Kanu-Slalom]
regelgerecht und ordnungsgemäß zu veranstalten,
müssen […] Athleten von mindestens zwei weiteren
Kontinenten neben Europa am Start sein. [Leipziger Volkszeitung, 22.06.2020]
Und dann steht man als Erziehungsberechtiger da und fragt sich, wie
man einem Kind heute regelgerechtes und sicheres
Verhalten im Straßenverkehr nahe bringen soll. [Hilfe, Radfahrer!, 26.02.2010, aufgerufen am 08.09.2020]
Die OSZE (= Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa) entsendet Beobachter‑Missionen in Krisengebiete
wie Tschetschenien; anderswo, zum Beispiel im ehemaligen Jugoslawien, ist
sie für den regelgerechten Ablauf oder die Kontrolle
von Wahlen zuständig. [OSZE. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1996]]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
in Ordnung ·
korrekt ·
regelgerecht ·
seine Richtigkeit haben (mit) ●
im Sollbereich auch figurativ ·
im Lot ugs., fig. ·
im grünen Bereich ugs., fig.
Assoziationen |
|
den Regeln entsprechend ·
korrekt ·
ordnungsgemäß ·
rechtlich einwandfrei ·
regelgerecht ·
regelkonform ·
vorschriftsmäßig ●
ordnungsmäßig fachspr., Jargon ·
sauber ugs. ·
wie es sich gehört ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›regelgerecht‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›regelgerecht‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Regeleinrichtung Regelfall Regelfläche regelgeleitet regelgemäß |
Regelgröße regelhaft Regelhaftigkeit Regelkalender Regelklasse |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)