Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

regelgerecht

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv · ohne Steigerung
Aussprache [ˈʀeːgl̩gəˌʀɛçt]
Worttrennung re-gel-ge-recht
Wortzerlegung Regel gerecht
Wahrig und ZDL

Bedeutung

den Regeln entsprechend, vorschriftsmäßig, ordnungsgemäß
Synonym zu regelgemäß
Kollokationen:
als Adjektivattribut: ein regelgerechtes Tor; ein regelgerechter Ablauf
als Adverbialbestimmung: sich regelgerecht verhalten
Beispiele:
Er [der vierte Schiedsrichter] achtet darauf, dass sich Trainer und Auswechselspieler innerhalb der Coaching‑Zone regelgerecht und sportlich verhalten. [Der Tagesspiegel, 23.03.2004]
Um einen Weltcup [im Kanu-Slalom] regelgerecht und ordnungsgemäß zu veranstalten, müssen […] Athleten von mindestens zwei weiteren Kontinenten neben Europa am Start sein. [Leipziger Volkszeitung, 22.06.2020]
Und dann steht man als Erziehungsberechtiger da und fragt sich, wie man einem Kind heute regelgerechtes und sicheres Verhalten im Straßenverkehr nahe bringen soll. [Hilfe, Radfahrer!, 26.02.2010, aufgerufen am 08.09.2020]
Die OSZE (= Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa) entsendet Beobachter‑Missionen in Krisengebiete wie Tschetschenien; anderswo, zum Beispiel im ehemaligen Jugoslawien, ist sie für den regelgerechten Ablauf oder die Kontrolle von Wahlen zuständig. [OSZE. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1996]]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

in Ordnung · korrekt · regelgerecht · seine Richtigkeit haben (mit)  ●  im Sollbereich auch figurativ · im Lot ugs., fig. · im grünen Bereich ugs., fig.
Assoziationen
  • (den) Plan einhalten · (den) Zeitplan einhalten · (voll) im Zeitplan liegen · gut in der Zeit liegen · im Plan liegen · im Plan sein
  • problemlos funktionieren · rundlaufen · störungsfrei arbeiten  ●  fluppen ugs., regional · flutschen ugs. · laufen wie geschmiert ugs.
  • ohne Probleme funktionieren · problemlos vonstattengehen · reibungslos funktionieren  ●  glattgehen ugs. · glattlaufen ugs. · laufen wie geschmiert ugs. · problemlos klappen ugs. · problemlos über die Bühne gehen ugs. · reibungslos über die Bühne gehen ugs.
  • den Regeln entsprechend · korrekt · ordnungsgemäß · rechtlich einwandfrei · regelgerecht · regelkonform · vorschriftsmäßig  ●  ordnungsmäßig fachspr., Jargon · sauber ugs. · wie es sich gehört ugs.

den Regeln entsprechend · korrekt · ordnungsgemäß · rechtlich einwandfrei · regelgerecht · regelkonform · vorschriftsmäßig  ●  ordnungsmäßig fachspr., Jargon · sauber ugs. · wie es sich gehört ugs.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›regelgerecht‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›regelgerecht‹.

Zitationshilfe
„regelgerecht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/regelgerecht>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Regeleinrichtung
Regelfall
Regelfläche
regelgeleitet
regelgemäß
Regelgröße
regelhaft
Regelhaftigkeit
Regelkalender
Regelklasse

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora