eWDG
Bedeutung
salopp, abwertend entsprechend der Bedeutung von Reißer
Beispiel:
ein reißerischer Kriminalroman, reißerisches Sensationsstück
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
aufregungssüchtig ·
effekthascherisch ·
reißerisch ·
sensationsgierig ·
sensationshungrig ·
sensationslüstern ●
sensationsgeil ugs.
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›reißerisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›reißerisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›reißerisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Buch ist keineswegs reißerisch, wie der etwas unglückliche deutsche Titel vermuten lassen könnte.
[Die Zeit, 17.03.2005, Nr. 12]
So reißerisch der Roman erzählt zu sein scheint, so exakt ist er durchkomponiert.
[Die Zeit, 19.05.1978, Nr. 21]
Fuller schreibt einen bisweilen übertrieben reißerischen Stil mit allen Reizen und Risiken.
[Die Zeit, 05.04.1974, Nr. 15]
Aber was bemüht dieser Film nicht alles an reißerischen Tricks, um es dahin kommen zu lassen!
[Die Zeit, 14.03.1957, Nr. 11]
Der Artikel ist leider sehr undifferenziert und polarisiert in reißerischer Weise.
[Die Welt, 21.02.2005]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Reisschüssel reißen Reißen reißend Reißer |
Reißfeder reißfest Reißfestigkeit Reißhaken Reißkohle |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)