reinhauen
Bedeutungsübersicht
- 1. [salopp] ⟨jmd. haut rein⟩ viel, mit großer Anstrengung arbeiten; sich bei etw. sehr anstrengen
- 2. [salopp] ⟨jmd. haut rein⟩ viel, eine große Portion essen
- ● [allgemeiner] ⟨jmd. haut (sich) etw. rein⟩ etw. zu sich nehmen, konsumieren
- 3. [salopp] ⟨jmd. haut etw. (in etw.) rein⟩ etw. in etw. hineinschlagen
- 4. [salopp] ⟨es, etw. haut rein⟩
DWDS-Vollartikel
Bedeutungen
1.
salopp ⟨jmd. haut rein⟩viel, mit großer Anstrengung arbeiten; sich bei etw. sehr anstrengen
Beispiele:
Nach dem Startsignal musst du reinhauen, volles Tempo gehen. [Süddeutsche Zeitung, 26.10.2016]
Wir müssen reinhauen, damit die[,] die ihr »Geld arbeiten lassen«[,] ihre Pfründe gesichert haben, während die[,] die arbeiten[,] dafür sorgen, dass deren Geld überhaupt etwas wert ist. [tomswochenschau.wordpress.com, 17.06.2011]
Ich habe immer das Gefühl, ich muss jetzt weiterarbeiten, aber warum eigentlich? Muss ich eigentlich nicht. Klar muss ich arbeiten gehen, aber trotzdem muss man ja nicht immer so krass reinhauen. [Der Standard, 06.11.2009]
»Kai, hau rein, Du schaffst es!« [Berliner Zeitung, 01.09.2004]
Manchmal stehen sie stundenlang herum, weil das Preßwerk keine Bleche liefert[…]. Anschließend sollen sie dann doppelt reinhauen, damit der Plan erfüllt wird. [Die Zeit, 22.12.1989]
»An die Arbeit, die Herren«, sagt Maack. »Höchste Zeit, wir müssen reinhauen wie die Wilden.« Das Geschmetter der Maschinen will einsetzen, hebt an, stolpert und – Stille! [Fallada, Hans: Wer einmal aus dem Blechnapf frißt. Bd. 1. Berlin [u. a.]: Aufbau-Verl. 1990 [1934], S. 257]
●
Phrasem:
⟨sich reinhauen (= sich sehr anstrengen, ins Zeug legen)⟩
Beispiele:
»Die Spieler tun mir leid, weil sie sich schon reinhauen!«, meinte BVB‑Nationalspieler André Schürrle. [Die Zeit, 06.11.2016 (online)]
[…] Er haut sich für die Mannschaft voll rein, gibt immer alles für das Team[…]. [Die Zeit, 16.04.2014 (online)]
Ich vertraue meiner Mannschaft. Wir werden uns voll reinhauen und dann schauen. [Bild, 05.07.2005]
[Fußballspieler] Fredi Bobic kämpft, er ist richtig wild, er haut sich rein. [Der Tagesspiegel, 04.11.2003]
Dann ma Butta bei die Fische. Ich hau mich rein, datt ich richtich watt auffe Beine stelle hier. [Berliner Zeitung, 04.09.1999]
2.
salopp ⟨jmd. haut rein⟩viel, eine große Portion essen
Beispiele:
Seit der vierten Magenoperation kann ihr Körper kein Fett mehr halten. Sie muss also ordentlich reinhauen: Butter und Mandelcreme aufs Dinkelbrötchen. [Der Spiegel, 05.06.2016 (online)]
Wenn mal zu essen da war, hat man reingehauen, wie es nur ging. [Bild am Sonntag, 07.06.2015]
Sogar mein Sohn, sonst nicht so der große Esser, hat mit großer Begeisterung reingehauen! [verkocht.wordpress.com, 05.10.2013]
Der Gast haut rein und zeigt stolz den Glanz des leer gefegten Tellers – der Koch schlägt zurück und präsentiert neue Köstlichkeiten […]. [Neue Zürcher Zeitung, 20.06.2006]
»Wenn man das sieht, Pit, wie du reinhaust, wie du das wegputzt! Selbst wenn ich keinen Hunger hätte …« »Das Auge ißt mit.« [Schulze, Ingo: Simple Storys. Berlin: Berlin-Verl. 1998, S. 129]
[…] wenn die immer hungrigen Männer mit Appetit kräftig reinhauen, freut sie sich […]. [Neues Deutschland, 26.04.1946]
●
allgemeiner ⟨jmd. haut (sich) etw. rein⟩etw. zu sich nehmen, konsumieren
Beispiele:
Nur wenn ich mir Schmerzmittel reinhaue, kann ich heute mal für eine Stunde kicken. Aber danach habe ich wieder zwei Wochen Probleme. [Die Welt, 03.08.2016]
Wenn ich mir Drogen reinhaue, kann ich auch 8 Stunden täglich trainieren. [Bild, 09.09.2004]
Nachts zog er in Kneipen und am Hauptbahnhof rum: »Ich hab’ mich mit Alkohol zugeschüttet und auch ordentlich Tabletten reingehauen.« [Die Zeit, 30.07.1993]
3.
salopp ⟨jmd. haut etw. (in etw.) rein⟩etw. in etw. hineinschlagen
a)
Phrasem:
⟨jemandem eine reinhauen (= jemandem einen Schlag (ins Gesicht) versetzen)⟩
Beispiele:
Der US‑Schauspieler Robert De Niro würde Donald Trump nach seinen eigenen Worten gerne »eine reinhauen«. Dies sagte der Künstler in einem Video[…]. [Die Zeit, 09.10.2016 (online)]
Da Helena kein Mann ist, kann ihr Thorsten keine reinhauen. Also schlägt er verbal um sich […]. [Bild am Sonntag, 31.01.2016]
Wenn ein Song im Radio läuft, habe ich das Gefühl, entweder gleich in Ohnmacht fallen oder jemandem eine reinhauen zu müssen. [tuxproject.de, 18.01.2014]
Er sah mich an, als wolle er mir eine reinhauen. [Goosen, Frank: Liegen lernen. Frankfurt a. M.: Eichborn 2000, S. 286]
[…] ohrfeigen: Eins hinter die Löffel geben – eine kleben – eine kleistern – eine reinhaun – eine runterhaun – zwischen die Ohren schlagen – eine schmieren! [Reimann, Hans: Vergnügliches Handbuch der Deutschen Sprache. Düsseldorf: Econ 1964 [1931], S. 230] ungewöhnl.
b)
etwas hineinwerfen, hineinschießen
Beispiele:
Wie dann aber das späte Siegtor für Würzburg fiel, das »passt ins Bild«, klagte der verzweifelte [Trainer] Lienen: »Wir haben es uns selber reingehauen«. Und das kam so: […] Der überforderte Verteidiger schlug den Ball nicht aus der Gefahrenzone, sondern ans Bein des Kollegen Vegar Hedenstad; von dort flog die Kugel ins Tor. [Süddeutsche Zeitung, 09.11.2016]
Wenig später ereignet sich der erste Terrorakt, den die Bundesanwaltschaft der Gruppe Freital zurechnet. Im Juli 2015 dann der Sprengstoffanschlag auf das Auto eines Stadtrats der Partei »Die Linke«, im September der Anschlag auf das Wahlkreisbüro einer Landtagsabgeordneten […]. Man benutzt in der Gruppe viele flapsige oder verharmlosende Worte für dieses Treiben, mal heißt es, man werde das Zeug reinhauen oder mal Remmidemmi machen, so als spielten Schuljungen mit ein paar Knallfröschen. [Süddeutsche Zeitung, 09.11.2016]
[…] dann hat er [Jimmy Hendrix] mit dem Rücken zum Publikum die Gitarre in den Verstärker reingehauen. Dann hat er sich umgedreht, die Gitarre am Hals gepackt und sie auf den Boden gestoßen – so lange, bis der Hals abgebrochen war. [Die Zeit, 05.11.2016 (online)]
c)
etwas einschlagen, durch Schläge in etwas hineintreiben
Beispiele:
Wir erledigten die OP […] nicht nur minimalinvasiv, sondern schnitten richtig über der Wirbelsäule auf – und ich durfte koagulieren und Blutstillung mitmachen. Dann unter Röntgenkontrolle […] die Wirbelkörper mit sog. Yamshidi‑Nadeln anpunktieren, diese mit Hammer reinhauen, dann mit Dilatator vorschieben, dann schließlich ein Gewinde bohren und die Schrauben einsetzen. [stega.wordpress.com, 14.04.2013]
Hammer nehmen, Nagel reinhauen, ergo Zimmerer sein. [Süddeutsche Zeitung, 23.04.1998]
4.
salopp
Phrasem:
⟨es, etw. haut rein (= hat sehr starke Wirkung, großes Gewicht)⟩
Beispiele:
Menthol öffnet die Gefässe, und das Nikotin gelangt noch besser in die Lunge. Ein guter Grund für den Süchtigen in ihm, Menthol zu rauchen, nehme ich an. Halbe Sachen macht Benjamin von Stuckrad‑Barre nicht, und wenn er schon den Alkohol und die harten Drogen aufgegeben hat, dann sei doch bitte wenigstens das Nikotin so, dass es auch richtig reinhaut. Er zündet sich eine Zigarette an. [Neue Zürcher Zeitung, 15.11.2016]
Da die Werkstatt unser Auto für 2 Tage […] brauchen würde, mieteten wir uns in einem mehr oder weniger heimeligen Hostel in New Brighton ein[…]: Die Reparatur hatte finanziell schon gut »reingehauen«[…]. [journeyofkevins.wordpress.com, 19.03.2013]
»Hass« – der Titel [eines Films] haut rein, knallt einem ins Gesicht wie ein Springerstiefel. [Süddeutsche Zeitung, 21.01.2008]
Diese Nachricht haut rein wie der türkische Schnaps Raki. [Bild, 03.06.2005]
»Heute vor dreißig Jahren«, begann vorgestern ein Artikel in Bild, »ist der größte Künstler unserer Zeit gestorben.« Das hat Klasse, das haut rein. Wer da gestorben ist, steht auch da: Pablo Picasso. [Süddeutsche Zeitung, 10.04.2003]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(sich) (mächtig) ins Geschirr legen ·
(sich) (mächtig) ins Zeug legen ·
arbeiten wie ein Pferd ·
bis zur Erschöpfung arbeiten ·
hart arbeiten ·
rackern ·
schwer arbeiten ·
viel arbeiten ·
werken ●
(sich) in die Sielen legen veraltet ·
(schwer) am Wirken sein ugs., regional ·
(sich) abfretten ugs., süddt. ·
(sich) fretten ugs. ·
ackern ugs. ·
ackern wie 'ne Hafendirne ugs. ·
ackern wie ein Hafenkuli ugs. ·
hackeln ugs., österr. ·
keulen ugs., ruhrdt., regional ·
malochen ugs. ·
nicht kleckern, sondern klotzen ugs. ·
plockern ugs., regional ·
rabotten (regional, teilw. veraltet) ugs. ·
ranklotzen ugs. ·
reinhauen ugs. ·
reinklotzen ugs. ·
roboten ugs. ·
rödeln ugs. ·
schaffe, schaffe, Häusle baue ugs., schwäbisch, Spruch ·
schuften ugs. ·
schwer zugange sein ugs., ruhrdt. ·
sich krummlegen ugs., fig. ·
werkeln ugs. ·
wullachen ugs., ruhrdt. ·
wullacken ugs., ruhrdt.
Oberbegriffe |
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
(die) Geschwindigkeit erhöhen ·
(einen) Schritt zulegen ·
beschleunigen (aktiv) ·
volle Kraft voraus fahren ●
(Tempo) anziehen ugs. ·
(die) Schlagzahl erhöhen ugs. ·
(eine) Schippe zulegen ugs. ·
(eine) Schüppe Kohlen drauflegen ugs., ruhrdt. ·
(einen) Schlag zulegen ugs. ·
(einen) Zahn zulegen ugs. ·
(mehr) Tempo machen ugs. ·
Gas geben ugs. ·
Gummi geben ugs. ·
Kette geben ugs. ·
auf die Tube drücken ugs., veraltend ·
aufs Tempo drücken ugs. ·
reinhauen ugs. ·
schneller machen ugs.
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Gastronomie/Kulinarik
(sich) laben (an) ·
(sich) stärken (an) ●
(einer Speise / einem Getränk) zusprechen geh. ·
(ordentlich) zulangen ugs. ·
(sich) erquicken geh. ·
(sich) gütlich tun (an) geh. ·
reinhauen ugs.
Assoziationen |
|
(sich) beeilen ·
eilen ●
(sich) abhasten veraltet ·
(sich) abjagen veraltet ·
(sich) tummeln österr. ·
(die) Beine in die Hand nehmen ugs., fig. ·
(die) Hufe schwingen ugs., fig. ·
(sich) abhetzen ugs. ·
(sich) ranhalten ugs. ·
(sich) sputen ugs. ·
(sich) überschlagen ugs. ·
Dampf machen ugs., fig. ·
Gummi geben ugs. ·
Hackengas geben ugs. ·
fix machen ugs. ·
hinnemachen ugs. ·
reinhauen ugs., salopp ·
schnell machen ugs. ·
voranmachen ugs., ruhrdt.
Assoziationen |
|
(jemanden) benebeln ·
(jemanden) beschwipsen ·
berauschen ·
betrunken machen (aufgrund des Alkoholgehalts) ●
knallen ugs. ·
reinhauen ugs.
Assoziationen |
|
(sich) massiv auswirken (auf) ●
(voll) reinhauen ugs., jugendsprachlich
(eine) starke Wirkung haben ·
stark wirken ●
reinhauen ugs.
Typische Verbindungen zu ›reinhauen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›reinhauen‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
reingrätschen reinhacken reinhalten Reinhaltung reinhängen |
Reinheit Reinheitsgebot Reinheitsgrad reinhören reinigen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)