sich über eine größere Entfernung hinweg mit einem Verkehrsmittel von einem Ort an einen anderen begeben
Beispiele:
in die Berge, ins Gebirge, an die See, aufs Land, in einen Kurort, ans Schwarze Meer, in die Mongolei, nach der, auf die Krim, nach Italien reisen
er reist für einige Tage nach Warschau
wir reisen von Berlin (über Prag) nach Budapest
in die Ferien, in den Urlaub reisen
zu Verwandten, zu den Kindern, zur Messe reisen
ich reise heute, (erst) nächste Woche
morgen reisen wir!
wir sind Tag und Nacht, einen Tag und zwei Nächte gereist
bequem, beschwerlich, langsam, schnell, umständlich, allein, zu zweien, in Gesellschaft, mit einer Reisegesellschaft, Delegation reisen
mit dem Flugzeug, Schiff, Auto, Zug, mit der (Eisen)bahn reisen
saloppper Anhalter reisen
wir reisen erster, zweiter Klasse
im Liegewagen, Schlafwagen reisen
umgangssprachlich, scherzhaftauf Schusters Rappen reisen (= zu Fuß wandern)
historischein reisender Handwerksbursche
Kaufmannssprache, veraltender reist (= ist Reisender) in Stoffen
⟨in bestimmter Eigenschaft reisen⟩
Beispiel:
geschäftlich, dienstlich reisen