sich auf einem Tier, besonders einem Pferd, sitzend fortbewegen
Grammatik: mit Hilfsverb ‘ist’ bzw. mit ‘hat’
Beispiele:
er reitet gut, schlecht, langsam, schnell, tollkühn
wir sind scharf, in schnellem Tempo, ein schnelles Tempo geritten
(im) Galopp, Trab, Schritt reiten
nach Hause, in die Stadt, über, durch die Felder, auf die Jagd reiten
er ist einen andern Weg geritten
er ist, hat früher viel geritten
Reitendie Hohe Schule reiten (= formvollendete Reitkunst zeigen)
geritten kommen
reiten können, lernen
er hat Unterricht im Reiten
auf einem Esel, Kamel, Pferd reiten
im Damensattel, Herrensattel reiten
das Kind reitet auf dem Schaukelpferd
er hat das Kind auf den Knien, Schultern reiten lassen
er hat den Gegner, das Hindernis zu Boden geritten
umgangssprachlicher hat den Gegner, das Hindernis über den Haufen geritten
veraltetein reitender Bote (= ein berittener Bote)
bildlich
Beispiel:
das Schiff reitet (= tanzt) auf den Wellen
⟨ein Tier, besonders ein Pferd, reiten⟩
Grammatik: mit Hilfsverb ‘hat’
Beispiele:
er reitet ein schönes, edles Pferd
einen Esel, ein Kamel reiten
das Pferd in die Schwemme reiten
er hat das Pferd müde, zuschanden, zu Tode geritten