nicht uneingeschränkt, nicht absolut gültig, nur in bestimmten Grenzen und Verhältnissen zutreffend, von Bedingungen oder Beziehungen abhängig
Beispiele:
seine Behauptungen, Feststellungen hatten sich als relativ erwiesen
die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen ist eine relative Erscheinung, da sie nur in bestimmten Gesellschaftsordnungen existiert
Gut und Böse, Schön und Hässlich sind relative Werte
der Baum bot ihm nur relative Sicherheit gegen das Unwetter
er glaubte, das neue Medikament habe nur relativen Nutzen
wir gewähren unseren Kindern schon früh eine relative Selbstständigkeit
verhältnismäßig, vergleichsweise
Grammatik: adverbiell
Beispiele:
etw. ist relativ häufig, selten, gut, schlecht, einfach, leicht, schwierig
die Gegend ist relativ ruhig, menschenleer, sicher
eine Angelegenheit ist relativ dringend, bedeutend, wichtig
er war ein relativ bescheidener Mensch
wir erwarten eine relativ gute Ernte