widerspenstig, widersetzlich
renitent
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
renitent · Renitenz
renitent
Adj.
‘widerspenstig, hartnäckig, aufsässig’,
Übernahme (2. Hälfte 18. Jh.) von
gleichbed. frz.
rénitent
(16. Jh.),
lat.
renītēns
(Genitiv
renītentis),
Part. Präs. von
lat.
renītī
‘sich widersetzen’;
vgl.
lat.
nītī
‘sich stemmen, sich stützen’.
Renitenz
f.
‘Widerspenstigkeit, Auflehnung’
(Anfang 18. Jh.),
frz.
rénitence
‘Widerstand gegen Druck (besonders von Geschwüren)’.
Thesaurus
Synonymgruppe
Synonymgruppe
↗aufmüpfig
·
↗aufsässig
·
↗dickköpfig
·
↗eigensinnig
·
↗rebellisch
·
renitent
·
↗respektlos
·
↗trotzig
·
↗unartig
·
↗unbotmäßig
·
↗ungehorsam
·
↗widersetzlich
·
↗widerständig
●
↗zickig
ugs.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Assoziationen |
Synonymgruppe
↗bockig
·
↗eigensinnig
·
↗halsstarrig
·
↗hartnäckig
·
kompromissunfähig
·
↗rechthaberisch
·
renitent
·
↗starrköpfig
·
↗starrsinnig
·
↗störrisch
·
↗unbelehrbar
·
↗unbeugsam
·
↗uneinsichtig
·
↗unnachgiebig
·
↗unverbesserlich
·
↗widerborstig
·
↗widerspenstig
●
↗stur
Hauptform
·
(jemandem) ist nicht zu helfen
ugs.
·
↗beratungsresistent
ugs.
·
↗dickköpfig
ugs.
·
↗nickelig
ugs.
·
stur wie ein Panzer
ugs.
·
sturköpfig
ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›renitent‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›renitent‹.
Verwendungsbeispiele für ›renitent‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Je renitenter sie werden, desto despotischer führt sich der Vater auf.
Der Tagesspiegel, 17.05.2000
Jetzt muß ich eure renitenten Kinder einfangen, an denen ihr kläglich gescheitert seid!
Die Zeit, 23.01.1984, Nr. 04
Aber auch ohne renitente Tröpfchen dauert das Trocknen noch viel zu lang.
Spoerl, Alexander: Mit der Kamera auf du, München: Piper 1957, S. 281
Es gelang dasselbe dem Gatten bei seiner süßen renitenten Frau.
Altenberg, Peter: Märchen des Lebens. In: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1908], S. 6377
Dann hat man ihr die Kraft, renitent zu sein, künstlich-organisch gebrochen!
Altenberg, Peter: Mein Lebensabend, Mein Leben. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1919], S. 6191
Zitationshilfe
„renitent“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/renitent>, abgerufen am 18.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Renforcé Renette Reneklode Renegation Renegatentum |
Renitente Renitenz Renken Renkontre Renminbi |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora