Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

reponieren

Grammatik Verb · reponiert, reponierte, hat reponiert
Aussprache  [ʀepoˈniːʀən]
Worttrennung re-po-nie-ren
Herkunft aus repōnerelat ‘zurücksetzen’
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Medizin jmd. reponiert etw.verrenkte oder gebrochene Knochen, ausgekugelte Gelenke, vorgefallene Organe annähernd in eine Normalstellung oder anatomische Normallage zurückbringen; die Normalstellung oder anatomische Normallage verrenkter oder gebrochener Knochen, ausgekugelter Gelenke oder vorgefallener Organe annähernd wiederherstellen
Beispiele:
Dabei [bei der konservativen medizinischen Behandlung] wird das luxierte (= verrenkte) Gelenk reponiert und anschließend mit einem Rucksackverband fixiert. [Die Zeit, 03.12.2014 (online)]
[Bei einem Vorfall des Darms ist beim Pressen ein stechender Schmerz im Bauchraum zu spüren.] Bei nachfolgender Entspannung der Bauchmuskulatur rutscht der Darm selbständig in die Bauchhöhle zurück oder er lässt sich durch sanften Druck von außen reponieren. [Der Standard, 22.01.2007]
Im Allgemeinen reicht [bei einer Verrenkung des Langfingerendgelenks] ein kurzer kräftiger axialer Zug aus, um das Gelenk zu reponieren. [Kurzgefasste Handchirurgie, 2006, aufgerufen am 08.12.2020]
Das Hüftgelenk wurde reponiert, der Patient sechs Tage lang künstlich beatmet. [Süddeutsche Zeitung, 18.04.1995]
Die Bruchstücke [des Schienbeins der gestürzten Frau] werden reponiert (in die korrekte anatomische Lage gebracht) und mit einer aufgeschraubten Platte aus veredeltem Stahl oder Titan gegeneinander fixiert. [Die Zeit, 09.03.1984]
2.
jmd. reponiert etw.Archivgut nach Einsicht, Benutzung in das Magazin zurücklegen (1) und wieder einordnen (1); historisch oder rechtlich bedeutende schriftliche Unterlagen, Dokumente zur möglichen späteren Einsicht langfristig sichern (1 a) und verwahren (1), archivieren
Beispiele:
Danach zeigte mir meine Klassenkameradin, […] wie man auf Kundenwunsch hin Personenstandsurkunden (Urkunden, die in jeder Gemeinde beim Standesamt im Geburts‑/Heirats‑/Sterbefall aufgesetzt werden[…]) im Magazin findet, entnimmt, kopiert und wieder reponiert[.] [Mein gar nicht so langweiliges Praktikum im Archiv, 21.05.2019, aufgerufen am 11.12.2020]
Nach Rückgabe durch den Benutzer werden Archivalien durch einen Mitarbeiter des Magazins zurückgebracht (reponiert). [Aushebung (Archiv), 11.07.2013, aufgerufen am 11.12.2020]
Es [das Original des Dokuments] reponiert in Archiven, von denen einige heute zum ersten Mal frei zugänglich sind. [Die Zeit, 15.07.1994]
übertragen Die Kritiker rezensieren nicht die literarische Leistung, sondern sie reponieren die Geschichte, die es erzählt, und rezensieren ihren Neuigkeitswert oder ihren Beitrag zur Lebenshilfe. [Die Zeit, 11.10.1991]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›reponieren‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›reponieren‹.

Zitationshilfe
„reponieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/reponieren>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
replizieren
replantieren
repetitiv
repetieren
repetatur
reportagehaft
repressionsfrei
repressiv
reprimieren
repristinieren