restlich
GrammatikAdjektiv · attributiv, ohne Steigerung
Aussprache
Worttrennung rest-lich
eWDG
Bedeutung
als Rest vorhanden, übriggeblieben
Beispiele:
mit dem restlichen Geld unternahmen sie einen Ausflug
die restlichen Ferientage, restliche Zeit
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Typische Verbindungen zu ›restlich‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›restlich‹.
Verwendungsbeispiele für ›restlich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Während die anderen die Wagen stürmten, verfütterte Vera das restliche Brot.
[Schulze, Ingo: Neue Leben, Berlin: Berlin Verlag 2005, S. 365]
Das restliche Jahr mit Mac verging im wahrsten Sinne des Wortes wie im Fluge.
[Moers, Walter: Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär, Frankfurt a. M.: Eichborn 1999, S. 113]
Das restliche Problem wiegt schwer, so um die 500 Tonnen.
[Die Zeit, 25.11.1999, Nr. 48]
Das restliche Drittel sei geblieben, aber, wenn sich die Lage weiter stabilisiere, bleibe es »nicht ewig«.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1991]]
Die restlichen Ergebnisse nahm sie nur mit halbem Ohr wahr.
[Jentzsch, Kerstin: Seit die Götter ratlos sind, München: Heyne 1999 [1994], S. 161]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Restitutionsklage Restkarte Restlandschaft Restlaufzeit Restless Legs |
Restlichtverstärker Restloch restlos Restluft Restmagnetismus |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)