Geologie im gegenwärtigen Zeitabschnitt der Erdgeschichte lebend, vorkommend, entstehend
rezent
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung re-zent
Herkunft zu recēnslat ‘frisch, neu, jung, unlängst’
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
rezent
Adj.
‘gegenwärtig bestehend, aktuell, frisch’,
Entlehnung
(18. Jh.)
zuerst in die Fachsprache der Biologie
(für die in der Gegenwart existierenden Tier- und Pflanzenarten),
dann der Medizin
(für neuerliche Infektionen oder Verletzungen)
von
lat.
recēns
(Genitiv
recentis)
‘frisch, neu, jung, unlängst’.
Allgemein auch
(aus der Apothekersprache)
‘erfrischend, pikant, säuerlich’.
Thesaurus
Synonymgruppe
scharf
·
scharf gewürzt
●
rezent
schweiz.
Synonymgruppe
(es) ist noch nicht (allzu) lange her (dass)
·
in letzter Zeit
·
jüngst
·
kürzlich
·
letztens
·
letzthin
·
unlängst
·
vor Kurzem
·
vor kurzem
·
vor kurzer Zeit
·
vor nicht langer Zeit
●
neulich
Hauptform
·
rezent
österr.
·
die Tage
ugs.
·
dieser Tage
geh., Papierdeutsch
·
letzte Tage
ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›rezent‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›rezent‹.
Verwendungsbeispiele für ›rezent‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Damit ist das Vorkommen von Spiralwurzeln bei rezenten Pflanzen erwiesen.
[Abel, Othenio: Amerikafahrt, Jena: Fischer 1926, S. 391]
Zuletzt erscheinen an einigen Stellen schwarze Farben, wohl rezenten Ursprungs.
[o. A.: Lexikon der Kunst - S. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1994], S. 34509]
Es handele sich um Reste eines rezenten Säugetiers, meinte der Baron zunächst abfällig.
[Süddeutsche Zeitung, 14.06.2002]
Dass grundsätzlich geliebt wird, was auf den Wickeltisch kommt, mag eine rezente Entwicklung sein oder nicht, begrüßenswert ist es ja wohl allemal.
[Die Welt, 02.12.2003]
Systematiker wissen oft nicht so recht, zu welcher anderen rezenten Gruppe sie lebende Fossilien stellen sollen.
[Die Zeit, 07.06.1996, Nr. 24]
Zitationshilfe
„rezent“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/rezent>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
rezensieren revozieren revolvieren revolutionär revolutionieren |
rezeptfrei rezeptieren rezeptionsgeschichtlich rezeptionsästhetisch rezeptiv |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora