von einer körnigen Masse so beschaffen, so fein und trocken, dass ein Rieseln leicht möglich ist
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›rieselfähig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Hier sieht Rosins Konzept elektrostatische, aber auch optische Methoden vor, die das rieselfähige Mischpulver als Endprodukt aus der Kältekaskade sortieren helfen.
[Süddeutsche Zeitung, 06.07.1995]
Denn mit Mehl ist ja nur der Aggregatzustand einer Substanz gemeint – trocken, feinkörnig, rieselfähig.
[Süddeutsche Zeitung, 06.12.2000]
Das Ergebnis ist ein rieselfähiges feinteiliges Pulver mit Teilchengrößen in einem engen Streubereich.
[Süddeutsche Zeitung, 02.11.1994]
Zitationshilfe
„rieselfähig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/rieself%C3%A4hig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
rien ne va plus riemenförmig riegeln riefig riefen |
rieseln riesen riesen- riesengroß riesenhaft |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora