Typische Verbindungen zu ›risikoarm‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›risikoarm‹.
Alkoholkonsum
Alternative
Anlage
Anlageform
Anlageklasse
Anlageprodukt
Anlagestrategie
Anleihe
Bond
Einstiegschance
Fonds
Geldanlage
Geschäft
Geschäftsmodell
Investition
Investment
Konsum
Obligation
Papier
Produkt
Staatsanleihe
Strategie
Umgang
Variante
Wertpapier
konsumieren
möglichst
relativ
vergleichsweise
vermeintlich
Verwendungsbeispiele für ›risikoarm‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er ist zudem einer der risikoärmsten Titel im ganzen Segment.
[Die Welt, 02.06.2000]
Sie stellen insgesamt ein weniger schwankendes und deshalb risikoärmeres Investment dar.
[Süddeutsche Zeitung, 22.10.2004]
Richtig sei jedoch, dass beispielsweise ein 60‑jähriger Investor risikoärmere Anlagen bevorzugen sollte.
[Die Welt, 10.09.2004]
Wer sich für eine ruhigere, risikoärmere und weniger hektische Tätigkeit entscheidet, wird in der Industrie mit offenen Armen aufgenommen.
[Die Zeit, 30.07.1971, Nr. 31]
Nach unten ging unterdessen die Nachfrage nach risikoarmen deutschen Staatsanleihen.
[Die Zeit, 27.10.2011 (online)]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Risikoabwägung risikoadjustiert Risikoadjustierung risikoaffin Risikoanalyse |
Risikoart Risikoaufschlag Risikoausgleich risikoavers Risikoaversion |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)