Risiko
n.
(Plur.
Risiken)
‘Wagnis, Gefahr’,
besonders
‘gewagter Einsatz bei einer geschäftlichen Unternehmung’,
in diesem Sinne entlehnt in die
obd. Kaufmannssprache
(
uff unser Rysigo
1507,
Risigo
1518,
Risicko,
Risiko
1558)
aus
ital.
(älter)
risico,
risco
(heute
rischio)
‘Gefahr, Wagnis’
(woraus auch gleichbed.
mfrz.
frz.
risque).
Auszugehen ist wohl von
vlat.
*resecum
‘Felsklippe’,
übertragen
‘Gefahr’
(die verschifften Waren droht),
Verbalsubstantiv im Sinne von
‘das vom Festland Abgeschnittene’
(vgl. die ähnliche Bedeutungsentwicklung von
↗
Schäre,
s. d.)
zu
lat.
resecāre
‘abschneiden’.
riskieren
Vb.
‘freiwillig Gefahr auf sich nehmen, ein Wagnis eingehen, aufs Spiel setzen’
(2. Hälfte 17. Jh.),
abgeleitet von
frühnhd.
Risigo
(vgl. die Frühformen
resygiren,
risigirn
u. ä.),
danach
(unter Einfluß von zu
frz.
risque
gebildetem
risquer)
auch
risquieren.
riskant
Adj.
‘gewagt, gefährlich, waghalsig’
(um 1800,
geläufig 20. Jh.),
frz.
(landschaftlich)
risquant.