von einem hellen, blassen Rot wie der Farbe des Hausschweins oder einer naturbelassenen RoseDWDS
Kollokationen:
als Adjektivattribut: ein rosa Hemd, Kleidchen, Schweinchen, Flamingo; eine rosa Schleife, Wolke, Krawatte
mit Adverbialbestimmung: leuchtend, zart, leicht rosa
in Koordination: rosa und hellblau, violett, gelb, orange, weiß, blau, rot
Beispiele:
Diesen schönen Raum, der von oben bis unten in Rosa erstrahlt, den
müssen Sie einmal betreten. Seit Ende September führt die Designerin
[…] ihren Laden an der Klosterallee.
Sogar der Mund‑Nasen‑Schutz der 34‑Jährigen ist rosa:
»Wenn schon, denn schon!« [Hamburger Abendblatt, 20.11.2020]
Leuchtend rosa und leicht duftend sollen die
Blüten die Menschen erfreuen. Die Rose zeichne sich durch starken Wuchs aus.
Während im Sommer viele Blüten leuchtend rosa mit
hellerer Mitte erstrahlen, erscheinen dann im Herbst orangefarbene, kugelige
Hagebutten, die bis weit in den Winter hinein hängen bleiben. [Landshuter Zeitung, 19.11.2020]
Diese [Mutation Albinismus] führt bei
Tieren dazu, dass Fell und Federn weiß und die darunterliegende Haut
rosa sind, weil die Haut keine Melanozyten, also
farbstoffbildende Zellen, enthält. [Münchner Merkur, 19.11.2020]
Auch wenn Tierfell die Sonnenstrahlung etwas besser abhält als die
menschliche Haut, können Tiere schmerzhaften Sonnenbrand bekommen. Besonders
anfällig sind Vierbeiner mit wenig Pigmenten in der Haut wie das
rosa Hausschwein. [Döbelner Allgemeine Zeitung, 10.08.2019]
Ihr Röckchen ist mal rot, mal intensiv pink, mal sanft
rosa oder weiß. [Aachener Zeitung, 19.07.2018]
Die höchstgestellten Beamten tragen, als Mandarine ersten Grades,
einen rosa Knopf; dann folgen Rot, Hellblau,
Dunkelblau, Milchweiß und drei verschiedene Grade mit goldenen Knöpfen. [Ehlers, Otto Ehrenfried: Im Osten Asiens. Berlin: Paetel 1913 [1900], S. 20]
●
Beispiele:
Wenn zwei Männer ihrer Altersgruppe bei Selters und Kaffee und
wohl auch bei einem Glas Rotwein zusammenhocken und über alte und neue
Zeiten plaudern, dann wäre es ganz normal: dass sich manches
rosa verklärt und in mildem Licht erscheint. [Süddeutsche Zeitung, 06.10.2015]
Eine NGO‑Allianz (= Gemeinschaft von Nichtregierungsorganisationen)
lässt kein gutes Haar am Nachhaltigkeitsbericht des Bundesrates zur
Agenda 2030. Aus ihrer Sicht zeichnet die Regierung ein klar zu
rosa gefärbtes Bild. [Luzerner Zeitung, 04.07.2018]
Es spricht für
[Handballtrainer Velimir] Petkovic, dass er nicht
alles rosa sah und die heikle Phase nicht
schönredete, sondern das »Spekulieren« und »Nichtspielen« seiner Spieler
tadelte. [Neue Zürcher Zeitung, 26.04.2010]
●
Phrasem:
⟨die rosa Brille (= übertrieben optimistische Sicht auf eine Sache)⟩
Beispiele:
Keiner möchte die DDR und die damaligen Verhältnisse
wirklich zurück, selbst die rosa bebrillten
[…]. [Leipziger Volkszeitung, 13.10.2020]
Sehen Sie, wie dieser Frühling wirkt! Er macht die Menschen
weich, er setzt ihnen eine rosa Brille
auf. [Lehmann, Arthur-Heinz: Mensch, sei positiv dagegen! Dresden: Heyne 1939 [1939], S. 58]