salopp sehr frech, unverschämt, dreist im Charakter und Verhalten
Kollokationen:
als Adjektivattribut: eine rotzfreche Göre; rotzfreche Sprüche
Beispiele:
Sie [die Lehrer] warfen mir […] vor, mein Verhalten sei unverschämt und rotzfrech. […] Ich wollte mich nicht anpassen. [Die Zeit, 15.09.2016 (online)]
Mia ist eines dieser rotzfrechen, jederzeit gewaltbereiten Gören, die in englischen Boulevard‑Blättern gerne als Beleg für das »Broken Britain« herbeigezerrt werden, für das Scheitern von Bildungs‑ und Sozialpolitik. [Spiegel, 23.09.2010 (online)]
Da stellt sich Herr Müntefering rotzfrech vor die Rentner hin, um ihnen vorzulügen, daß sie bis 2009 keine Rentenerhöhung erwarten dürfen. [Bild, 20.03.2006]
Natürlich verzeiht man so einem [Hund] das Hochspringen am hellen Sommeranzug: »Mei, ist der übermütig. So rotzfrech, wie wir als Kinder waren«, freut sich der Opa mit dem frisch beschmierten Hosenbein. [Süddeutsche Zeitung, 18.05.2001]
anerkennendDas [die Zeitschrift »Tempo«] war […] ein rotzfreches, junges Magazin. [Die Zeit, 19.04.1996, Nr. 17]
Die Hauptschule hatte sich von Dieter, der kein Dummkopf, aber rotzfrech war, in beiderseitigem Einvernehmen getrennt (= er wurde der Schule verwiesen). [Der Spiegel, 15.04.1985]