derb mit Rotz behaftet, beschmiert
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
a)
salopp, abwertend unverschämt frech; ungehörig
b)
salopp völlig respektlos und unbekümmert; provozierend, herausfordernd
3.
Tiermedizin rotzkrank
Thesaurus
Synonymgruppe
bübisch
·
flegelhaft
·
lausbubenhaft
·
lümmelhaft
·
unmanierlich
●
rotzfrech
ugs.
·
rotzig
ugs.
·
rotznäsig
ugs.
·
schnöselig
ugs.
Synonymgruppe
abweisend
·
barsch
·
brüsk
·
derb
·
flegelhaft
·
forsch
·
grob
·
grobklotzig
·
grobschlächtig
·
gröblich
·
kurz angebunden
·
rau
·
raubeinig
·
rauborstig
·
ruppig
·
rüde
·
rüpelhaft
·
schroff
·
uncharmant
·
unflätig
·
unfreundlich
·
ungalant
·
ungehobelt
·
ungeschliffen
·
unhöflich
·
unsanft
·
unwirsch
·
unzivilisiert
·
wenig galant
·
wirsch
●
nicht (gerade) die feine englische Art
fig.
·
bärbeißig
geh., fig.
·
hantig
ugs., bayr.
·
harsch
geh.
·
hau-drauf-mäßig
ugs.
·
in Wildwest-Manier
ugs.
·
nassforsch
geh.
·
pampig
ugs.
·
raubauzig
ugs.
·
rotzig
ugs.
·
rustikal
ugs., scherzhaft-ironisch
·
wie die Axt im Walde
ugs.
Synonymgruppe
anmaßend
·
dreist
·
flapsig
·
respektlos
·
rücksichtslos
·
salopp
·
schlecht erzogen
·
unangemessen
·
unanständig
·
unartig
·
unflätig
·
ungebührend
·
ungebührlich
·
ungehobelt
·
ungehörig
·
ungeschliffen
·
ungesittet
·
ungezogen
·
unhöflich
·
unmanierlich
·
unverfroren
·
unverschämt
●
frech
Hauptform
·
präpotent
österr.
·
dreibastig
ugs., regional
·
einen Ton am Leib (haben)!
ugs.
·
frech wie Dreck
ugs.
·
impertinent
geh.
·
kodderig
ugs.
·
koddrig
ugs.
·
kotzbrockig
derb
·
nassforsch
ugs.
·
nickelig
ugs.
·
pampig
ugs.
·
patzig
ugs.
·
rotzfrech
ugs.
·
rotzig
ugs.
·
rotznäsig
ugs.
·
schnodderig
ugs.
·
unbotmäßig
geh.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›rotzig‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›rotzig‹.
Verwendungsbeispiele für ›rotzig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ihre Stücke waren rotzig, vital, anarchisch, trunken, erdig, zuweilen auch ziemlich platt.
[Die Zeit, 09.08.1991, Nr. 33]
Es stimmt, wenn die Stadt einen schlechten Tag hat, kommt sie dir ruppig, grau und rotzig.
[Die Welt, 22.05.2001]
Dem Leben wird rotzig abgetrotzt, was es sonst nicht bieten will.
[Die Zeit, 13.04.2000, Nr. 16]
Perfekt trifft er die Rhetorik rotziger Teenager, den schmutzigen Ton.
[Die Zeit, 10.10.2007, Nr. 40]
Er spielt sie mal wild aufheulend, rotzig, heiser, dann wieder mit kosend weicher Stimme, wunderbar.
[Süddeutsche Zeitung, 05.04.2004]
Zitationshilfe
„rotzig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/rotzig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
rotzfrech rotzen rotwelsch rotwangig rotviolett |
rotznasig rotznäsig rotäugig roulieren routinehaft |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora