gehoben gemein, niederträchtig
ruchlos
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung ruch-los
Wortbildung
mit ›ruchlos‹ als Erstglied:
Ruchlosigkeit
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
ruchlos · Ruchlosigkeit
ruchlos
Adj.
‘gewissenlos, niederträchtig, gemein, verrucht’,
ahd.
ruohhalōs
(9. Jh.),
mhd.
ruochelōs
‘sorglos, unbekümmert’
ist von
ahd.
ruohha
f.
‘Fürsorge, Bemühung’
(8. Jh.),
ruoh
m.
‘Bedenken, Beachtung’
(9. Jh.),
mhd.
ruoche,
ruoch
‘Acht, Bedacht, Sorge’
(s.
geruhen
und
verrucht)
abgeleitet;
vgl. die Entsprechungen
mnd.
rōkelōs,
mnl.
roekeloos,
nl.
roekeloos.
Aus
‘sorglos, unbekümmert gegenüber dem, was als geheiligt gilt’
entwickelt sich im 16. Jh. die Bedeutung
‘gottlos, frevelhaft’,
die danach in
‘gewissenlos, gemein, verbrecherisch’
übergeht.
Ruchlosigkeit
f.
‘Gemeinheit, Niedertracht’,
spätmhd.
ruochelōsikeit
‘Sorglosigkeit’.
Thesaurus
Synonymgruppe
arglistig
·
boshaft
·
bösartig
·
böse
·
fies
·
garstig
·
gehässig
·
gemein
·
hinterfotzig
·
hundsgemein
·
niederträchtig
·
perfid
·
perfide
·
ruchlos
·
schuftig
·
schurkisch
·
schäbig
·
schädlich
·
tückisch
·
verabscheuenswert
·
verabscheuungswürdig
·
verwerflich
●
hundig
österr.
·
verrucht
veraltend
·
infam
geh.
·
mies
ugs.
·
schofel
ugs.
·
übel
ugs.
·
über Leichen gehend
ugs.
Synonymgruppe
gewissenlos
·
ruchlos
Typische Verbindungen zu ›ruchlos‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›ruchlos‹.
Verwendungsbeispiele für ›ruchlos‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die ruchlose Elite verwandelte Politik in die Kunst des Stehlens.
[Die Zeit, 16.07.1998, Nr. 30]
Es waren nicht alle ruchlos, es waren nicht alle mutig.
[Die Zeit, 22.09.2005, Nr. 39]
So ruchlos diese Taten auch sind, sie kommen nicht überraschend.
[Die Welt, 04.06.1999]
Nach anfänglichem Leugnen gestanden sie ein, die ruchlose Tat in der Trunkenheit begangen zu haben.
[Berliner Tageblatt (Abend-Ausgabe), 01.03.1904]
Ist es nicht Leichtsinn, mehr als das, ruchlos, diese Frau aus ihrer guten, kraftvollen Ruhe herauszureißen?
[Feuchtwanger, Lion: Die Geschwister Oppermann, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2001 [1933], S. 320]
Zitationshilfe
„ruchlos“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/ruchlos>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
ruchbar rubrizieren rubinrot rubbeln rubbelig |
ruck ruck, zuck ruckartig ruckedigu ruckelfrei |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora