auf das Ruhegehalt anrechenbar
ruhegehaltsfähig
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›ruhegehaltsfähig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›ruhegehaltsfähig‹.
Verwendungsbeispiele für ›ruhegehaltsfähig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie sollen zeitlich befristet, unbefristet oder auch ruhegehaltsfähig gewährt werden.
Die Welt, 24.03.1999
Das Wartegeld der Beamten beträgt drei Viertel des ruhegehaltsfähigen Diensteinkommens, höchstens 18000 Mark.
Berliner Tageblatt (Abend-Ausgabe), 05.03.1920
Es berechnet sich nach den ruhegehaltsfähigen Dienstzeiten und nach den ruhegehaltsfähigen Dienstbezügen.
o. A. [dad]: Beamtenversorgung. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1996]
Meist trennt er sich nur ungern von diesem Amt, denn hier erhält er eine höhere steuerfreie, jedoch nicht ruhegehaltsfähige Ministerialzulage als in den Ministerien.
Die Zeit, 01.09.1967, Nr. 35
Wenn er Ende dieses Jahres in den Ruhestand treten muß, werden ihm davon zehn Jahre als ruhegehaltsfähige Dienstjahre verrechnet.
Die Zeit, 18.02.1974, Nr. 07
Zitationshilfe
„ruhegehaltsfähig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/ruhegehaltsf%C3%A4hig>, abgerufen am 25.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ruhegehalt Ruheenergie Ruhecouch Ruhebett ruhebedürftig |
Ruhegeld Ruhegenuss Ruhehaltung Ruhekissen Ruhekleid |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora