ohne Bewegung, unbewegt
Beispiele:
die ruhige See, Luft
das Schiff kam in ruhigeres Fahrwasser
der Schütze zielte mit ruhiger Hand (= ohne sie zu bewegen)
das Wetter war ruhig
ruhig sitzen
die Arme ruhig halten
die Lampe hängt ruhig an der Decke
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A1. |
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›ruhig‹.
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
„ruhig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/ruhig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
ruhevoll ruhestörend ruhenlassen ruhender Pol ruhen lassen |
ruhig Blut behalten ruhig Blut bewahren ruhig Blut beweisen ruhig Blut! ruhig stellen |
Weitere Wörterbücher
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora