Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

rumhängen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · hängt rum, hing rum, hat rumgehangen
Aussprache [ˈʀʊmhɛŋən]
Worttrennung rum-hän-gen
Wortzerlegung rum- hängen1
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutung

umgangssprachlich
a)
etw. hängt (irgendwo) rum(unordentlich, störend) hängen, aufgehängt sein;
(unordentlich, störend, einfach nur so) an einem Objekt befestigt (1) sein und nach unten baumelnDWDS
Synonym zu herumhängen (1)
Beispiele:
Die Kabel des TV waren abgeklemmt und hingen im Weg rum, die Gardine fiel beim Schieben komplett von der Schiene und landete auf dem Boden. [Alt und dreckig, 15.01.2020, aufgerufen am 17.08.2021]
[Mein Fatbike ist] endlich fertig, der Rahmen war [sic!] ja lange genug im Laden rumgehangen. [eigene projekte – singular puffin fatbike, 12.07.2015, aufgerufen am 17.08.2021]
In der Innenstadt von Lüttich hing vor ein paar Jahren im Hochsommer noch die Weihnachtsdekoration rum. [Süddeutsche Zeitung, 21.08.2010]
Ich wende mich ab und schaue mir das Neue [sic!] Berlin an, das in großformatigen Fotos an den Wänden rumhängt. [Bild, 10.05.2000]
»Man kann doch nicht verhindern, daß da [im Jugendzentrum] Fahnen oder Aufkleber rumhängen«, ereifert sich ein Jugendarbeiter aus Zittau. [Berliner Zeitung, 10.12.1993]
b)
jmd. hängt (irgendwo) rumsich irgendwo ohne eigentlichen Grund, zum bloßen Zeitvertreib aufhalten (4);
sich zum Zeitvertreib an einem bestimmten Ort aufhalten (4) und nichts tunDWDS; an einem bestimmten Ort müßig seine Zeit verbringen (1)DWDS
Beispiele:
Nachdem ich mir 1996 bei einem Unfall in Paris sehr kompliziert den Arm gebrochen hatte und drei Monate nur rumhing, empfiehl [sic!] mir ein Freund das Fasten. [Süddeutsche Zeitung, 03.04.2021]
Warum wollte er unbedingt mit einem Haufen Verlierer rumhängen? [Webb, Holly: Die zauberhafte Tierhandlung. Köln 2012]
Einen Tag nach ihrem Sieg über 100 m Freistil in Jahresweltbestzeit wollte sie [die Schwimmsportlerin] etwas zu tun haben, um nicht den ganzen Tag rumzuhängen. [Die Zeit, 26.11.2011 (online)]
Ich vermisse das College, mit meinen Freunden rumzuhängen, ein bisschen Unsinn zu veranstalten. [Welt am Sonntag, 06.12.2009]
Einfach rumhängen und dumm aus der Wäsche gucken heißt »chillen«. [Berliner Zeitung, 09.07.2005]
Ich liebe es, gemütlich rumzuhängen und mal einen ganzen Tag im Bett zu verbringen. [Bild, 01.03.2005]
Bevor es den Club gab, hätten die Rechten jeden Tag als Horde an der Strandpromenade rumgehangen und die Leute eingeschüchtert, […]. [Berliner Zeitung, 31.07.2000]
Das Klischee von der Null‑Bock‑Generation, die nur rumhänge, sei überholt. [die tageszeitung, 29.12.1998]
Ich hing […] allein rum und wußte vor lauter Langeweile nicht, was ich machen sollte. [Der Spiegel, 17.08.1987]
Ich hing ziemlich planlos in der Stadt rum, in den Kaffeehäusern und Hotelbars. [Berliner Zeitung, 10.09.1983]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

dahinvegetieren · rumhängen · rumlümmeln  ●  herumgammeln ugs.
Assoziationen
  • (ein) kümmerliches Leben fristen · (sein) Leben fristen · in ärmlichen Verhältnissen (leben) · kümmerlich leben · unter ärmlichen Bedingungen  ●  unter äußerst bescheidenen Verhältnissen leben positiv, verhüllend · zum Sterben zu viel und zum Leben zu wenig (haben) Spruch · äußerst bescheiden leben positiv, verhüllend · vegetieren ugs.
  • Couchkartoffel  ●  Couch potato engl.

Däumchen drehen (müssen) · keine Aufgabe haben · nichts zu tun haben  ●  herumhängen ugs. · rumhängen ugs.
Assoziationen

Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›rumhängen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›rumhängen‹.

Zitationshilfe
„rumhängen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/rumh%C3%A4ngen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
rumfuchteln
rumfummeln
rumgammeln
rumgranteln
rumhampeln
Rumination
ruminieren
rumkabbeln
rumknutschen
rumkohlen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora