umgangssprachlich herunter-, hinunterlassen
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
↗herunterlassen
·
nach unten ziehen
●
↗herunterziehen
Hauptform
·
runterlassen
ugs.
·
↗runterziehen
ugs.
Typische Verbindungen zu ›runterlassen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›runterlassen‹.
Verwendungsbeispiele für ›runterlassen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Also musste er selbst ein letztes Mal die Hosen runterlassen.
Die Zeit, 22.10.2007, Nr. 43
Natürlich läßt er auch die Hosen runter, stellt den nicht mehr ganz so knackigen Body zur Schau.
Süddeutsche Zeitung, 21.08.1997
Nachdem man in den fünfziger Jahren die Ärmel aufgekrempelt hatte, konnten sie nun wieder runtergelassen werden.
Hars, Wolfgang: Nichts ist unmöglich! Lexikon der Werbesprüche, München: Piper 2001 [1999], S. 283
Lass mich runter, bat Malka den Wind, setz mich hier ab, bitte.
Pressler, Mirjam: Malka Mai, Weinheim Basel: Beltz & Gelberg 2001, S. 234
Einer ließ schnell die Hose runter und stieg auf den Schemel.
Kempowski, Walter: Tadellöser & Wolff, München: Hanser 1971 [1971], S. 441
Zitationshilfe
„runterlassen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/runterlassen>, abgerufen am 23.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
runterlangen runterkullern runterkriegen runterkratzen runterkommen |
runterlaufen runterlesen runtermachen runterputzen runterrattern |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora