sagenumwittert
Grammatik Adjektiv
Worttrennung sa-gen-um-wit-tert
Verwendungsbeispiele für ›sagenumwittert‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber die sagenumwitterte Heimat der Campingkocher öffnet sich nur widerstrebend.
[Die Zeit, 16.09.2004, Nr. 39]
Deutlichere Umrisse gewinnt in dieser Arbeit auch die sagenumwitterte Figur des Zuhälters.
[Die Zeit, 15.01.1973, Nr. 03]
Erzählungen über die sagenumwitterte Kampfmoral der Peshmergas hatten wir auf unserer Reise oft gehört.
[Die Zeit, 22.05.1987, Nr. 22]
Zitationshilfe
„sagenumwittert“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/sagenumwittert>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
sagenhaft sagen, wo der Schuh drückt sagen sage und schreibe sagbar |
sagenumwoben sagittal sahnig saisonabhängig saisonal |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora