salopp
Adj.
‘betont ungezwungen, nachlässig’,
älter
saloppisch,
saloppe
(Ende 18. Jh.),
Entlehnung von
frz.
salope
‘unsauber, schmutzig, nachlässig’,
das sich aus substantivischem
salope,
älter
saloppe
f.
‘sich vernachlässigende, unsaubere, unanständige Frau’
entwickelt hat.
Dieses ist wahrscheinlich ein Kompositum aus
afrz.
frz.
sale
‘schmutzig, unrein, trübe’
(wohl aus
anfrk.
*salo
entlehnt,
vgl.
ahd.
salo,
mhd.
sal
‘dunkelfarbig, welk, trübe, schmutzig’,
s.
Salweide)
und
frz.
hoppe,
Dialektform von
frz.
huppe
‘Wiedehopf’.
Der Vogel, der sich zur Tarnung auf den Boden zu kauern und mit Erde zu bedecken pflegt,
gilt allgemein als schmutziges Tier,
vgl.
frz.
(Lothringen)
sale comme une hoppe
‘schmutzig wie ein Wiedehopf’.