etw. Gleichartiges von verschiedenen Stellen zusammentragen
a)
besonders für den Verbrauch, Verkauf
Beispiele:
Pilze, Beeren, Holz, Reisig sammeln
Futter für das Vieh, Vorräte für den Winter sammeln
Abfälle, Lumpen, Reste sammeln
die Bienen sammeln Honig
Regenwasser in Behältern sammeln (= auffangen)
Belege, Zitate, Stoff (für ein Werk) sammeln
Informationen, Fakten sammeln
Material für eine Untersuchung, Anklage sammeln
Unterschriften zur Ächtung von Atomwaffen sammeln
jmds. Gedichte, Novellen sammeln und herausgeben
die gesammelten Werke eines Schriftstellers
b)
für seine eigene Sammlung, Kunstsammlung
Beispiele:
Bücher, Gemälde, Kupferstiche, Münzen sammeln
er sammelt Briefmarken, Schmetterlinge, Steine
c)
für einen wohltätigen Zweck (im Rahmen einer öffentlichen Sammlung)
Beispiel:
Geld, Spenden für die Volkssolidarität, Caritas sammeln
d)
etw. anhäufen, aufhäufen
Beispiel:
Geld, Schätze, Reichtümer sammeln
übertragen
Beispiel:
feurige Kohlen auf jmds. Haupt sammeln (= jmdn. beschämen)