Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

samt und sonders

Grammatik Mehrwortausdruck
Aussprache 
Hauptbestandteile samt2 sonders
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

ausnahmslos (alle); durchweg, komplett
Beispiele:
Die Entscheidungen wurden samt und sonders auf die nächste Stadtratssitzung vertagt. [Mittelbayerische, 15.04.2020]
Coop ist im vergangenen Jahr mit beeindruckendem Tempo gewachsen; dank einem Umsatzplus von über 5 % hat der Basler Konzern die Konkurrenz samt und sonders in den Schatten gestellt. [Neue Zürcher Zeitung, 14.02.2017]
In der Union jedoch ist es [ein Einwanderungsgesetz] höchst umstritten. Teile der CDU lehnen es ab, die CSU samt und sonders. [Die Welt, 26.05.2016]
Auch ist diese Mauer […] nicht auf israelischem Grund und Boden errichtet, sondern steht samt und sonders auf Gebiet, das Palästinensern gehört. [Reutlinger General-Anzeiger, 21.11.2009]
Zirkusleute seien nicht samt und sonders Tierquäler, nur weil sie mit Tieren arbeiteten, sagt […] Rudolf M[…], kommissarischer Amtsleiter des Veterinäramts des Landkreises. [Frankfurter Rundschau, 02.03.1999]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„samt und sonders“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/samt%20und%20sonders>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
samt
samstags
sammeln
samisch
samen
samtartig
samtbesetzt
samtbraun
samten
samtgrün