sanftmütig
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung sanft-mü-tig
Wortbildung
mit ›sanftmütig‹ als Erstglied:
Sanftmütigkeit
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
(eine) Seele von Mensch ·
gut ·
gutmütig ·
gütig ·
herzensgut ·
mit Herz ·
mitfühlend ·
warmherzig ●
(das) Herz am rechten Fleck haben
fig.
·
sanftmütig
dichterisch
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
friedlich ·
harmlos (sein) ·
niemandem etwas Böses (an)tun (können) ·
sanftmütig ●
keiner Fliege etwas zuleide tun (können)
fig.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›sanftmütig‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›sanftmütig‹.
Verwendungsbeispiele für ›sanftmütig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das wirkt zurückhaltend, unangemessen sanftmütig, aber die Lage ist ja auch ebenso schwammig wie hoffnungslos.
[Süddeutsche Zeitung, 29.05.2002]
Sein sanftmütiges Lächeln bewegt die Herzen der Deutschen wie noch nie.
[Bild, 15.03.2004]
Sanftmütig tönte das liedhafte Allegretto, scharfzüngig das virtuos ausgebreitete Vivace.
[Der Tagesspiegel, 15.04.2004]
Der Vater beschreibt seinen Sohn als sanftmütig und eher scheu.
[Süddeutsche Zeitung, 17.09.2001]
Diese Erde war schwarz und feucht und sanftmütig, sie gab leicht nach.
[Aichinger, Ilse: Die größere Hoffnung, Frankfurt a. M.: S. Fischer 1966 [1948], S. 207]
Zitationshilfe
„sanftmütig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/sanftm%C3%BCtig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
sanftbewegt sanft sanforisieren sandstrahlen sandinistisch |
sanftäugig sang- und klanglos sangbar sangesfreudig sangesfroh |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus