Synonym zu sangesfreudig
Verwendungsbeispiele für ›sangesfroh‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Um zu wissen, was tatsächlich los ist, mußte man nur dem sonst so sangesfrohen Menschen Rau beim Singen zusehen.
[Süddeutsche Zeitung, 18.11.1995]
Trotzdem bleiben die sangesfrohen gefiederten und bunten duftigen Frühlingsboten nicht aus.
[Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 02.03.1910]
Da macht sich das sangesfrohe Nischen‑Völkchen davon, achselzuckend, ohne Blick für die Opfer.
[Die Zeit, 08.02.1993, Nr. 06]
Und plötzlich strahlt die Bühne im Kunstsonnenschein, und es wimmelt von Volk, bäuerisch, derb und sangesfroh.
[Die Welt, 17.05.2001]
In der Jausenstation auf halber Höhe steigt, wenn sangesfrohe Gleichgesinnte eintreffen, immer ein Fest.
[Die Zeit, 27.02.1987, Nr. 10]
Zitationshilfe
„sangesfroh“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/sangesfroh>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
sangesfreudig sangbar sang- und klanglos sanftäugig sanftmütig |
sangeskundig sangeslustig sanglich sanguinisch sanguinolent |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora