Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

saturiert

Grammatik partizipiales Adjektiv
Aussprache 
Worttrennung sa-tu-riert
Grundformsaturieren
eWDG

Bedeutung

zufriedengestellt, gesättigt, ohne weitere (geistige) Ansprüche
Beispiele:
saturierte Selbstzufriedenheit, saturiertes Spießertum
ein saturierter Bourgeois
die saturierte (= selbstzufrieden satte) spätbürgerliche Gesellschaft
»… Die Unzufriedenen sind erträglicher als die Saturierten [ BredelVäter135]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

saturieren · saturiert
saturieren Vb. ‘sättigen, Ansprüche befriedigen’. Entlehnt (18. Jh.) aus lat. saturāre ‘sättigen, ein körperliches Bedürfnis befriedigen’, abgeleitet von lat. satur ‘satt’ (zu lat. satis ‘genug’; s. Satisfaktion). Zuerst Terminus der Pharmazie und Chemie im Sinne von ‘(eine Lösung) sättigen’; seit dem 19. Jh. allgemein ‘Ansprüche befriedigen’. Dazu saturiert Part.adj. ‘gesättigt’ (von einer Lösung), ‘territorial befriedigt’ im Hinblick auf imperialistische Gebietsansprüche und Kolonialpolitik (19. Jh.), dann auch ‘selbstzufrieden, materiell übersättigt, bequem, spießig’ (frühes 20. Jh.).

Thesaurus

Synonymgruppe
befriedigt · gesättigt · satt · saturiert · zufrieden
Synonymgruppe
mit allem (gut) versorgt · überversorgt  ●  saturiert  geh.

Typische Verbindungen zu ›saturiert‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›saturiert‹.

Verwendungsbeispiele für ›saturiert‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Zuerst sind sie zu groß und zu teuer geworden, dann zu saturiert, jetzt sind sie gelähmt. [Die Zeit, 28.02.1994, Nr. 09]
Möglicherweise sind diese unsere saturierten Jahre zu Leistungen und Initiativen dieser Größe nicht tauglich. [Die Zeit, 08.05.1987, Nr. 20]
Folge: Die saturierten Spieler boten häufig nur noch mittelmäßige Leistungen. [Die Zeit, 11.08.1978, Nr. 33]
Vor fünfzehn, zwanzig Jahren war das Haus noch nicht so saturiert saniert und völlig unbezahlbar wie heute. [Die Zeit, 27.10.2008, Nr. 43]
Manchmal werde ich von jungen, hungrigen Autoren angegriffen, weil ich zu saturiert bin, ein Bourgeois. [Die Zeit, 31.05.2010, Nr. 22]
Zitationshilfe
„saturiert“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/saturiert>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
saturieren
sattschwarz
sattsam
sattgrün
sattgelb
saturnin
saturnisch
satyrartig
satzfertig
satzreif