Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

satzreif

Grammatik Adjektiv · ohne Steigerung
Aussprache  [ˈzaʦʀaɪ̯f]
Worttrennung satz-reif
Wortzerlegung Satz reif
eWDG und ZDL

Bedeutung

Druckerei von Manuskripten   von Verlag oder Autor durchgesehen und freigegeben, sodass der Schriftsetzer die Druckvorlage herstellen kann
Beispiele:
ein satzreifes (= für den Satz fertig ausgezeichnetes) ManuskriptWDG
Vollständige Texte, satzreife Manuskripte gar sind im nun angebotenen Kessler‑Teilnachlass nicht erhalten. [Die Zeit, 24.04.2014]
Ja, die »Arbeitszeichen des Lektorats« seien »im Grunde gering«. Gerade eine Seite aber[,] »die nur geringe oder gar keine Eingriffe des Lektorats« erkennen lasse, nehme »die meiste Arbeitszeit in Anspruch«. Sie müsse »immer wieder … durchgearbeitet[,] gelesen werden, um sie dann gegebenenfalls als wie gelesen satzreif freizugeben«. [Der Spiegel, 28.08.2000]
Wenn es darum geht, ohne typographisches Fachwissen satzreife Dokumente in hoher Qualität zu erstellen, schlägt TeX jede gängige Textverarbeitung. [C’t, 1999, Nr. 15]
Erzählung gelesen, ist gelungen. Angenommen. Machen sie satzreif. [Berliner Zeitung, 23.10.1981]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Zitationshilfe
„satzreif“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/satzreif>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
satzfertig
satyrartig
saturnisch
saturnin
saturiert
satztechnisch
satzungsgemäß
satzungsmäßig
satzweise
satzwertig

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora