Flüssigkeit zu sich nehmen, sich Flüssigkeit zuführen
a)
vom Tier
Beispiele:
das Vieh säuft (Wasser)
Katzen, Kälber, Fohlen saufen Milch
er gab dem Pferd (einen Eimer Wasser) zu saufen
b)
vom Menschen
α)
vulgär trinken
Beispiele:
sauf endlich deine Medizin!
er säuft nur Milch
sie haben seit Tagen nichts als Wasser gesoffen
er soff viele Kognak, Glas Bier, viel Rotwein
Wein, Bier, Schnaps saufen
der hat wohl Schnaps gesoffen!
(= ist wohl betrunken!)
salopp, derb, abwertend
Beispiel:
du musst ja Tinte gesoffen haben!
(= du mußt verrückt sein, wenn du das getan hast!)
β)
vulgär unmäßig, gierig, in einem Zuge trinken
Beispiele:
er soff literweise Wasser
er hatte solch einen Durst, dass er beinahe die Wasserleitung leer gesoffen hätte
γ)
salopp, derb, abwertend in großen Mengen Alkohol zu sich nehmen, trinken
Beispiele:
er hat (die ganze Nacht) gesoffen
er hatte Kopfschmerzen, weil er den Abend vorher gesoffen hatte
sie soffen, bis sie umfielen
er säuft mit jedem, wie ein Bürstenbinder, Loch
er wird sich noch arm, dumm, krank, zu Tode, um den Verstand saufen
er säuft alle unter den Tisch
(= er verträgt mehr Alkohol als die anderen)
gewohnheitsmäßig Alkohol trinken
Beispiele:
er säuft
er ist ganz tüchtig, solange er nicht säuft
er kann das Saufen nicht lassen, will sich das Saufen abgewöhnen
er fing vor Kummer, aus Verzweiflung an zu saufen