etw., besonders Flüssigkeit, einziehen, in sich aufnehmen
a)
unter Anspannung der Mundmuskulatur
Beispiele:
das Kälbchen saugt (am Euter)
die Ferkel saugten quiekend
ein saugendes Junges
der Säugling saugt an der Mutterbrust, Flasche
das Kind saugt Milch aus der Flasche
er saugt den Saft aus der Apfelsine, die Milch aus der Kokosnuss
sie saugen mit dem Strohhalm die Limonade aus dem Glas
Gift, Blut aus einer Wunde saugen
bildlich
Beispiel:
jmdm. das Mark aus den Knochen saugen
(= jmdn. ausnutzen, ausbeuten, allmählich ruinieren)
salopp ⟨sich [Dativ] etw. aus den Fingern saugen⟩etw. erdichten, erfinden
Beispiele:
so ein Gerücht saugt sich keiner aus den Fingern
diese Behauptung hat er sich aus den Fingern gesogen, gesaugt
b)
mit dem Saugrüssel oder Stechrüssel
Beispiele:
die Mücken saugen Blut
die Bienen saugen Nektar (aus den Blüten)
die Zwei flügler saugen Pflanzensäfte
c)
d)
gehoben Luft tief einatmen, einsaugen
Beispiele:
er sog die frische Luft durch die Nase
er sog den Zigarettenrauch in seine Lungen