besonders Politik, Jargon (vorliegendes Zahlenmaterial, Daten o. Ä.) beschönigend, zu seinen Gunsten darstellen, interpretieren
schönrechnen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
(einen) (zu) niedrigen Wert ansetzen
·
(künstlich) niedrig bewerten
·
herunterrechnen
·
kleinrechnen (Bilanz, Statistik)
·
schönrechnen
●
schönen (Zahlen)
Jargon
·
runterrechnen
ugs.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›schönrechnen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber das ist oft schöngerechnet, indem etliche Overhead‑Kosten gar nicht erst aufgeführt sind.
[Die Zeit, 27.08.1998, Nr. 36]
Die Höhe der Steuerquote besagt nichts über die tatsächliche Belastung der Bürger und ist außerdem statistisch schöngerechnet.
[Die Welt, 28.04.2006]
Hermann kritisierte, die Bahn habe die Kosten schöngerechnet, um von der Politik grünes Licht zu bekommen.
[Die Zeit, 06.09.2010, Nr. 36]
Dass sie sich schönrechnen konnte, ohne dass es die Spezialisten gemerkt haben.
[Die Zeit, 25.11.2002, Nr. 47]
Ob die Statistiker die Ergebnisse schönrechnen wollten, lässt sich nicht sagen.
[Süddeutsche Zeitung, 10.06.2003]
Zitationshilfe
„schönrechnen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/sch%C3%B6nrechnen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
schönmachen schönklingend schönheitstrunken schönheitsempfänglich schönheitschirurgisch |
schönreden schönrednerisch schönschreiben schönstens schöntuerisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora