mit einem Gefäß, einer Kelle, der hohlen Hand einen (kleinen) Teil Flüssigkeit aus einer größeren Menge Flüssigkeit herausholen, entnehmen
Beispiele:
Wasser (mit einem Eimer) aus dem Brunnen, Bach, Kessel, der Wanne schöpfen
er musste das Wasser aus dem Boot schöpfen
sie schöpfte die Suppe aus der Terrine in die Teller
Einer ... schöpfte mit der Hand Wasser und schlürfte es [↗ RennKrieg76]
bildlich
Beispiel:
Aus dem gemeinsamen Topf der Güterproduktion schöpfen alle [↗ RathenauBriefe1,368]
übertragen
Beispiele:
der Dichter hat aus alten Quellen, seiner Phantasie geschöpft
er konnte aus seiner praktischen Erfahrung schöpfen
gehobener konnte aus dem reichen Fundus seines Wissens schöpfen
umgangssprachlichsie kann aus dem Vollen schöpfen
(= sie hat alles so reichlich zur Verfügung, dass sie großzügig und ohne Einschränkung wirtschaften kann)