schablonenhaft
eWDG
Bedeutung
entsprechend der Bedeutung von Schablone (2)
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(wie) auswendig gelernt ·
bietet keine Überraschungen ·
bietet wenig(e) Überraschungen ·
einfallslos ·
fantasiearm ·
fantasielos ·
geistlos ·
herkömmlich ·
ideenarm ·
ideenlos ·
konventionell ·
ohne Überraschungen ·
phantasiearm ·
phantasielos ·
schablonenhaft ·
tumb ·
uninspiriert ·
unkreativ ·
unoriginell ·
unschöpferisch ·
vorhersagbar ·
wenig originell ·
überraschungsarm ●
eklektizistisch geh.
Assoziationen |
|
(alle) nach dem gleichen Muster ·
08/15 ·
schablonenhaft ·
versatzstückartig ·
wie ausgestanzt
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›schablonenhaft‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›schablonenhaft‹.
Verwendungsbeispiele für ›schablonenhaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Gewiß stoßen in diesem Roman manche Bilder etwas schablonenhaft aufeinander.
[Die Zeit, 05.04.1996, Nr. 15]
Seine Musik, traditionsgebunden, aber keineswegs schablonenhaft, ist geprägt vom wallonischen Volkscharakter und vermag alle Empfindungen auszudrücken, von sprühender guter Laune bis zu Äußerungen edelster Lyrik.
[Linden, Albert Van der: Jongen (Familie). In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1958], S. 28261]
Die Story ist natürlich schablonenhaft, aber ich fand den Film trotzdem gut.
[Die Zeit, 06.01.2003, Nr. 01]
Doch leider bleiben die Autoren hier trotzdem so schablonenhaft wie Abziehbilder aus der Bravo.
[Der Tagesspiegel, 24.02.2000]
Schablonenhafte Darstellungen in den Berichten seien häufig, und vor allem bei internationalen Themen herrschten nach wie vor Standardformulierungen vor, die stets neu durchgekaut würden.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1987]]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schabkunstblatt Schablone Schablonenarbeit Schablonendenken Schablonendruck |
schablonieren schablonisieren Schabmesser Schabotte Schabracke |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)