einem Schacht ähnlich
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›schachtartig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Hinter jeder war ein schmales Zimmer mit einem Fenster auf der Höhe des engen, düsteren, schachtartigen Hofs.
[Schlögel, Karl: Petersburg, München Wien: Carl Hanser Verlag 2002, S. 983]
Hinter ihr führt ein aufsteigender, schachtartiger Gang aus Gußbeton ins Hügelinnere.
[Süddeutsche Zeitung, 08.08.1996]
Hinter der schmucklos‑kargen Fassade seiner schachtartigen Gebilde tun sich imaginäre Welten auf.
[Die Welt, 06.01.2005]
Rund um die schachtartige Halle türmen sich 1700 Büros und Sitzungszimmer, ein Bau wie eine gigantische Politikvollzugsanstalt.
[Die Zeit, 06.08.2012, Nr. 31]
Aber das Leben scheint aus dem schachtartigen Gerichtshof, der winzigen Gefängniszelle und der dunklen Moschee noch nicht gewichen zu sein.
[Süddeutsche Zeitung, 13.11.2001]
Zitationshilfe
„schachtartig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/schachtartig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
schachmatt schachlich schachern schachbrettartig schablonisieren |
schachteln schachten schachttief schade schaden |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora