voller Schaffenskraft
schaffenskräftig
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›schaffenskräftig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dies ist nur eine kleine Geschichte aus dem langen Leben des schaffenskräftigen Schwabinger Malers, Galeristen, Kunstförderers, Globetrotters und Traumstädters.
[Süddeutsche Zeitung, 11.10.2001]
Der damalige ETV‑Vorsitzende Julius Sparbier, der "Turnvater Jahn aus Eimsbüttel", redete "Opfermut, freiwilligem Gehorsam und schaffenskräftiger Deutschheit" das Wort.
[Die Zeit, 08.11.2010, Nr. 45]
Ursula Peters ist eine frohsinnige, schaffenskräftige Chaotin mit Tendenz zum Messietum.
[Der Tagesspiegel, 16.01.2005]
Zitationshilfe
„schaffenskräftig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/schaffenskr%C3%A4ftig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
schaffensfreudig schaffen schadstoffreduziert schadstofffrei schadstoffbelastet |
schaffig schaffnerlos schafkopfen schafledern schal |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora