drückt in Bildungen mit Substantiven oder Adjektiven aus, dass eine Person oder Sache nicht wirklich ist, was sie zu sein scheint
schein-
Grammatik Affix
formal verwandt mitSchein1
Wortbildung
mit ›schein-‹ als Erstglied:
Schein-Medikament
·
Scheinangriff
·
Scheinarchitektur
·
Scheinargument
·
Scheinasylant
·
Scheinbeschäftigung
·
Scheinbeweis
·
Scheinblüte
·
Scheinchrist
·
Scheinchristentum
·
Scheindasein
·
Scheindebatte
·
Scheindemokratie
·
Scheinding
·
Scheindiskussion
·
Scheindolde
·
Scheinehe
·
Scheinexistenz
·
Scheinfirma
·
Scheinfrage
·
Scheinfreiheit
·
Scheinfriede
·
Scheinfrieden
·
Scheinfrucht
·
Scheinfrömmigkeit
·
Scheinfuge
·
Scheinfüßchen
·
Scheingarant
·
Scheingefecht
·
Scheingeschäft
·
Scheingesellschaft
·
Scheingesellschafter
·
Scheingewinn
·
Scheinglück
·
Scheingrund
·
Scheingründung
·
Scheinherrscher
·
Scheininvalide
·
Scheinkauf
·
Scheinkaufmann
·
Scheinkraft
·
Scheinleben
·
Scheinlösung
·
Scheinmanöver
·
Scheinmedikament
·
Scheinmoral
·
Scheinopposition
·
Scheinprozess
·
Scheinschwangerschaft
·
Scheinselbstständige
·
Scheinselbstständigkeit
·
Scheinselbständige
·
Scheinselbständigkeit
·
Scheinsieg
·
Scheinsouveränität
·
Scheintod
·
Scheintote
·
Scheintür
·
Scheinverhandlung
·
Scheinwahrheit
·
Scheinwelt
·
Scheinwiderspruch
·
Scheinwiderstand
·
scheinrational
·
scheinselbstständig
·
scheinselbständig
·
scheintot
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Zitationshilfe
„schein-“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/schein->.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
scheidungswillig scheiden scheibenweise scheibenförmig scheiben |
scheinbar scheinen scheinfromm scheinheilig scheinrational |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora