⟨etw., jmdn. scheuen⟩von Menschen etw., jmdn. aus Ängstlichkeit, wegen möglicher Unannehmlichkeiten meiden, fürchten
Beispiele:
Anstrengungen, Arbeit, Auseinandersetzungen, Mühsal, Strapazen scheuen
die Verantwortung scheuen
keine Kosten, Mühe, Opfer, Schwierigkeiten scheuen
eine halbe Stunde Umweg nicht scheuen
sprichwörtlichdas gebrannte Kind scheut das Feuer
bildlich
Beispiel:
das Licht (des Tages, der Welt, der Sonne) scheuen, nicht zu scheuen brauchen
auch von Tieren
Beispiel:
der Igel scheut nicht die Begegnung mit stärkeren Feinden
⟨sich scheuen⟩Hemmung, Bedenken haben
Beispiele:
sich scheuen, etw. zu tun
ohne sich zu scheuen, schaute sie sich um
⟨sich vor etw., jmdm. scheuen⟩vor etw., jmdm. zurückschrecken
Beispiel:
sich vor keiner Arbeit, Aufgabe, vor niemandem scheuen