(in unkorrekter Weise) gegen die Gerade, Senkrechte oder Waagerechte in einem spitzen Winkel geneigt, nicht gerade, schräg
Beispiele:
ein schiefer Pfosten, Zaun
eine schiefe Mauer, Wand
der Schiefe Turm zu Pisa
er hat eine schiefe Nase
Mathematik, Physikeine schiefe
(= in einem bestimmten Winkel geneigte) Ebene
schiefe
(= an einer Seite abgetretene) Absätze
einen schiefen
(= seitlich verzogenen) Mund haben
eine schiefe
(= verwachsene) Schulter
eine schiefe
(= nachlässige, krumme) Haltung
ein schiefer
(= aus den Augenwinkeln heraus nach der Seite gerichteter) Blick
ein schiefes
(= ungleich gewachsenes, asymmetrisches) Gesicht
ein schiefes Lächeln
(= ein Lächeln, bei dem sich der Mund einseitig und unnatürlich verzieht)
umgangssprachlichein schiefes Gesicht, einen schiefen Mund machen, ziehen (= den Mund einseitig verziehen, um sein Missfallen auszudrücken)
umgangssprachlich, saloppein schiefes Maul machen, ziehen (= den Mund einseitig verziehen, um sein Missfallen auszudrücken)
seine Buchstaben waren alle krumm und schief
der Hut sitzt schief
seine Schulter schmerzte ihn so sehr, dass er ganz schief ging
ein schief gewachsener Baum
den Kopf schief
(= auf die Seite geneigt) halten, legen
ein schief sitzender Schlips
bildlich
Beispiel:
saloppsich krumm und schief lachen
(= heftig lachen)
übertragen
Beispiele:
jmd. ist auf die schiefe Bahn gekommen, geraten (= hat den sittlichen Halt verloren, ist sittlich entgleist)
jmd. ist auf die schiefe Ebene gekommen, geraten (= hat den sittlichen Halt verloren, ist sittlich entgleist)
er hat einen schiefen
(= unaufrichtigen) Blick und schaut lieber weg
er fürchtete die schiefen
(= verstohlenen, forschenden) Blicke seiner Wirtin
jmdn. schief
(= abschätzig, verächtlich) ansehen
umgangssprachlichder Magen hängt mir schon schief
(= ich habe großen Hunger)