schier2
Adj.
‘unvermischt, rein’.
Asächs.
skīr(i)
‘lauter, rein’,
mnd.
schīr
‘licht, hell, klar, durchsichtig’,
mhd.
(
md.)
schīr
‘lauter, rein, glänzend’,
mnl.
scier,
nl.
schier
‘weiß, grau’,
aengl.
scīr,
engl.
(mundartlich)
shire
‘durchsichtig, hell, rein’,
anord.
skīrr
‘rein, klar, unschuldig, deutlich’,
schwed.
skir,
got.
skeirs
‘klar, deutlich’
stellen sich als Bildungen mit
r-Suffix
(
germ.
*skeira-)
zu der unter
↗
scheinen
(s. d.)
angeführten Wurzel
ie.
*sk̑āi-,
*sk̑ī-
‘gedämpft schimmern’
(wozu auch
↗
Schemen
und
↗
schimmern,
s. d.).
Das im
Nhd. beibehaltene
ī
weist auf Übernahme des Adjektivs aus dem
Nd.
Der heutige Gebrauch beschränkt sich auf wenige Verwendungsweisen wie
schieres Fleisch
‘reines Fleisch ohne Knochen’,
schieres (‘unvermischtes, reines, lauteres’)
Gold.