bildungssprachlich trügerisch
schimärisch
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Chimäre · Schimäre · schimärisch
Chimäre,
Schimäre
f.
phantastisches Ungeheuer der griechischen Mythologie,
spätmhd.
schimēre,
eine Entlehnung von
lat.
Chimaera,
griech.
Chímaira
(Χίμαιρα),
eigentlich
‘Ziege’,
hier Bezeichnung eines feuerspeienden Fabelwesens
(das in seiner Körpermitte einer Ziege,
vorn einem Löwen und hinten einem Drachen ähnelt),
in übertragenem Sinne
(seit 16. Jh.)
‘Trugbild, Hirngespinst’,
Symbol für Unwirkliches, Absurdes.
In dt. Texten wird
Chimäre
im 18. Jh.
dt. Flexionsverhältnissen angepaßt
(im 16./17. Jh. noch lat. flektiert).
Eine Vermittlung von
afrz.
frz.
chimère
ist möglich.
schimärisch
Adj.
‘abenteuerlich, unausführbar’
(17. Jh.).
Thesaurus
Synonymgruppe
schimärisch
·
trügerisch
Zitationshilfe
„schimärisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/schim%C3%A4risch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
schimpflich schimpfieren schimpfen schimpansoid schimmlig |
schindelgedeckt schindeln schinden schindern schinnig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora