über jmdn., etw. laut durch Worte seinen Unwillen äußern, heftig schelten
Beispiele:
laut, tüchtig, grob, wüst, unflätig schimpfen
umgangssprachlichmächtig schimpfen
immerzu schimpfen
umgangssprachlichin einem fort schimpfen
fluchen und schimpfen
»Wieder bist du unpünktlich!« schimpfte er
umgangssprachlicher schimpft wie ein Rohrspatz
(= erregt und laut)
in gemeinen Worten schimpfen
⟨auf, über jmdn., etw. schimpfen⟩
Beispiel:
sie schimpften auf, über ihn, auf, über das schlechte Wetter
umgangssprachlich ⟨mit jmdm. schimpfen⟩
Beispiele:
die Mutter schimpft mit ihrem ungezogenen Kind
(= schilt es aus)
er kann das Nörgeln und Schimpfen nicht lassen