in, von der Form eines aufgespannten Schirmes
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›schirmförmig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie entwickelt sich im Alter zu einem weit ausladenden Strauch mit fast schirmförmiger Krone und einer Höhe von bis zu fünf Metern.
[Der Tagesspiegel, 02.08.2003]
Schirmförmig ausgebildete Felsenbirnen, bizarre Zirbelkiefern und ausladend verzweigte Hartriegel spenden an heißen Tagen Schatten.
[Süddeutsche Zeitung, 28.07.2004]
Überall sprießen und blühen Palmen, stehen schirmförmige Pinien, riesige Libanon‑Zedern, anderes subtropisches Gehölz, Blumen in den schönsten Farben und Rasen im saftigsten Grün.
[Süddeutsche Zeitung, 07.10.1997]
Diese hochalpine Form der amerikanischen Balsamtanne breitet sich schirmförmig aus und bleibt ganz niedrig.
[Schacht, Wilhelm: Der Steingarten und seine Welt, Ludwigsburg: Ulmer 1953, S. 177]
In Anlehnung an Baltards schirmförmige Eisenkonstruktionen tauften die Bunkerbauer auch das vor anderthalb Jahren in die Welt gesetzte blindeMonster zärtlich „Pavillon“.
[Die Zeit, 23.03.1979, Nr. 13]
Zitationshilfe
„schirmförmig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/schirmf%C3%B6rmig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
schirmen schippern schippen schinnig schindern |
schirren schismatisch schiwandern schizo schizogen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora