schlachten
Vb.
‘zur Ernährung bestimmtes Vieh fachmännisch töten’,
ahd.
slahtōn
(um 800),
mhd.
slahten,
auch übertragen
‘(wehrlose) Menschen niedermetzeln, morden’,
mnd.
mnl.
nl.
slachten
gehören zu den unter
↗
Schlacht
(s. d.)
behandelten Substantiven.
ausschlachten
Vb.
‘Vieh von Eingeweide befreien, ausweiden’,
übertragen
‘in jeder Hinsicht ausnützen, ausbeuten’
(17. Jh.).
Schlachter
m.
(
nordd.),
Schlächter
m.
(
nordd. und
md.)
‘Fleischer’,
ahd.
slahtāri,
slahteri
(11. Jh.),
mhd.
slahtære,
(
md.)
slechtēre.
Schlachterei,
Schlächterei
f.
‘Fleischerei’
(um 1800).
Schlachtvieh
n.
‘zum Schlachten bestimmtes Vieh’
(17. Jh.);
gelegentlich auch übertragen
‘in aussichtsloser militärischer Situation sinnlos geopferte Truppen’.