entsprechend der Bedeutung von Schlafbedürfnis
schlafbedürftig
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
(jemand) kann kaum die Augen aufhalten
·
(jemandem) fallen die Augen zu
·
(sich) kaum noch auf den Beinen halten (können)
·
hundemüde
·
müde
·
reif fürs Bett
·
schlafbedürftig
·
schlaftrunken
·
schläfrig
·
sterbensmüde
·
todmüde
·
unter Schlafmangel leiden
·
verschlafen
·
vor Müdigkeit umfallen
·
übermüdet
·
übernächtigt
●
(sich) Streichhölzer zwischen die Augen(lider) klemmen
ugs.
·
dösig
ugs.
·
ein fades Aug haben
ugs., wienerisch
·
verpennt
ugs.
Verwendungsbeispiele für ›schlafbedürftig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie gehen schlafen wie schlafbedürftige Tiere, rollen sich ein und schlafen bereits.
[Altenberg, Peter: Mein Lebensabend, Mein Leben. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1919], S. 21738]
Daß sie es für völlig normal halten, schlafbedürftigen Menschen auf diese Weise einen Morgengruß zu vermitteln.
[Die Zeit, 16.09.1988, Nr. 38]
Voll im Trend in Japan sind auch sogenannte „NAP‑Shops“, dort mietet der Schlafbedürftige Zelte oder Röhren stundenweise für ein Nickerchen.
[Die Zeit, 17.07.2003, Nr. 30]
Zitationshilfe
„schlafbedürftig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/schlafbed%C3%BCrftig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
schlacksig schlackrig schlackig schlackern schlackerig |
schlafbenommen schlafen schlafen wie ein Baby schlafen wie ein Murmeltier schlafen wie ein Stein |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora