sich im Zustand des Schlafes befinden
Beispiele:
gut, schlecht, tief, fest, (un)ruhig, sanft, sorglos schlafen
lange, zu wenig, acht Stunden (lang), mittags schlafen
ich habe vor Aufregung, letzte Nacht kaum (drei Stunden) geschlafen, konnte bei dem Lärm nicht schlafen
salopper schläft wie ein Bär, Ratz, Sack (= sehr fest)
saloppsie hat bis in die Puppen (= sehr lange) geschlafen
als ich kam, lag er auf der Couch und schlief
gehoben, verhüllendden ewigen Schlaf schlafen (= im Grabe ruhen, tot sein)
vertraulich schlaf recht gut
wünsche wohl zu schlafen (= Wunsch vor dem Schlafengehen)
hast du gut geschlafen?
zeitig, früh, spät schlafen gehen (= zeitig, früh, spät zu Bett gehen)
umgangssprachlich, scherzhaftmit den Hühnern schlafen gehen (= sehr früh zu Bett gehen)
sich schlafen legen (= zu Bett gehen)
sie legt das Kind schlafen (= bringt es ins Bett)
lass ihn noch schlafen! (= wecke ihn noch nicht auf!)
ein friedlich schlafendes Kind
er hat sich schlafend gestellt
sich gesund schlafen
sprichwörtlichwie man sich bettet, so schläft man (= wie man sich sein Leben einrichtet, so muss man leben)
bildlich ruhen
Beispiele:
die Natur schläft
eine schlafende Stadt
umgangssprachlichder Sportler geht gut vorbereitet in den Wettkampf, aber seine Konkurrenten haben in der Zwischenzeit auch nicht geschlafen (= haben die Zeit auch für intensives Training genutzt)
umgangssprachlich, übertragen unaufmerksam sein, nicht aufpassen
Beispiele:
er schläft im Unterricht, bei der Arbeit
du schläfst ja mit offenen Augen!
schlaf nicht! (= pass auf!)