ohne Einschränkung;
in reinster Form, AusprägungZDL
in reinster Form, AusprägungZDL
Grammatik: einem Nomen nachgestellt, weist auf die besonders deutliche, typische Ausprägung des
Nomens hin
Kollokationen: ZDL
als Prädikativ: das Böse schlechthin
Beispiele:
Florenz ist die Kunststadt schlechthin
ein Prinzip schlechthin
die Treue, Liebe schlechthin
Auschwitz ist nicht mehr die Vernichtung der Juden, sondern eine
Chiffre für Verbrechen gegen die Menschlichkeit, für das Böse
schlechthin. [Süddeutsche Zeitung, 19.12.2006] ZDL
Das Bauen ist schließlich die Kulturtechnik
schlechthin: Wir haben die Pyramiden gebaut,
Mauern durch halb China gezogen, Flughäfen und Bahnhöfe
errichtet. [Welt am Sonntag, 23.06.2019]ZDL