Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

schleichend

Grammatik partizipiales Adjektiv
Aussprache 
Worttrennung schlei-chend
Wortzerlegung schleichen -end2
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

allmählich, fast unbemerkt beginnend und sich ausbreitend und verstärkend

Thesaurus

Synonymgruppe
(nur) millimeterweise · im Schritttempo · in Zeitlupe · quälend langsam · schleichend · schleppend  ●  im Schneckentempo übertreibend · im Zeitlupentempo übertreibend · sehr langsam Hauptform · (etwas) kommt so langsam wie beim Ochsen die Milch ugs., scherzhaft · im Schleichtempo ugs. · im Schnarchgang ugs., fig., negativ
Oberbegriffe
Assoziationen
Synonymgruppe
nicht erkennbar · nicht wahrnehmbar · unbemerkbar · unerkennbar · unmerklich  ●  schleichend Hauptform
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›schleichend‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›schleichend‹.

Verwendungsbeispiele für ›schleichend‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Dies ist bei schleichender Bewegung in der Nähe der Wand fast immer der Fall. [Eck, Bruno: Technische Strömungslehre, Berlin: Springer 1941, S. 77]
Doch auch das hat die schleichende Zerstörung dieses empfindlichen Ökosystems nicht verhindern können. [Die Zeit, 06.12.1996, Nr. 50]
Die Schäden sind selten spektakulär, doch meist gehen sie schleichend voran. [Die Zeit, 08.11.1996, Nr. 46]
Die Erwartungen konzentrieren sich nach draußen, schleichend besetzt sich die ganze Welt mit sexueller Lust. [konkret, 1980]
Da kann das Unternehmen noch so kräftig gewachsen sein, am Ende sieht es nach einer scheinbar schleichenden Bewegung aus. [Die Zeit, 06.04.2009, Nr. 14]
Zitationshilfe
„schleichend“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/schleichend>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
schleichen
schleckig
schleckern
schleckerig
schlecken
schleicherisch
schleierhaft
schleierig
schleierlos
schleifen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora