allmählich, fast unbemerkt beginnend u. sich ausbreitend u. verstärkend
schleichend
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
(nur) millimeterweise
·
(sehr) verzögert
·
im Schleichtempo
·
im Schritttempo
·
im Zeitlupentempo
·
in Zeitlupe
·
kriechend
·
quälend langsam
·
schleichend
·
↗schleppend
·
sehr langsam
●
(kommt) langsam wie beim Ochsen die Milch
ugs., scherzhaft
·
im Schnarchgang
ugs., fig.,
negativ
·
im Schneckentempo
ugs.
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
nicht erkennbar
·
nicht wahrnehmbar
·
↗unbemerkbar
·
↗unerkennbar
·
↗unmerklich
●
schleichend
Hauptform
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›schleichend‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Annexion
Aufweichung
Aushöhlung
Auszehrung
Autoritätsverlust
Bedeutungsverlust
Deindustrialisierung
Demontage
Enteignung
Entfremdung
Entmachtung
Entmündigung
Entwertung
Erosion
Geldentwertung
Gewöhnung
Gift
Inflation
Islamisierung
Machtverlust
Militarisierung
Niedergang
Plattfuß
Rationierung
Sozialdemokratisierung
Staatsstreich
Unterwanderung
Verfall
Vergiftung
Verstaatlichung
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›schleichend‹.
Verwendungsbeispiele für ›schleichend‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Offenheit für westliche Ideen kommt schleichend, obwohl viele Regimes es gern verhindern würden.
Die Welt, 09.12.2005
Sie verwies auch auf das nur schleichende Tempo städtischer Planungen.
Süddeutsche Zeitung, 27.07.2000
Dies ist bei schleichender Bewegung in der Nähe der Wand fast immer der Fall.
Eck, Bruno: Technische Strömungslehre, Berlin: Springer 1941, S. 77
Aber in Wirklichkeit waren sie nur von einer unendlich langsamen, unendlich schleichenden Wirkung.
Reger, Erik [d.i. Dannenberger, Hermann]: Union der festen Hand, Kronberg/Ts.: Scriptor 1976 [1931], S. 0
Manchmal schreitet das Leiden in Form einer schleichenden sogenannten stillen Urämie fort.
Reile, Bonifaz (Hg.), Kneipp, Sebastian. Das große Kneippbuch, München: Beckstein 1939 [1903], S. 622
Zitationshilfe
„schleichend“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/schleichend>, abgerufen am 15.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
schleichen Schleiche Schlei Schlehenspinner Schlehe |
Schleicher Schleicherei schleicherisch Schleichhandel Schleichhändler |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora